Anzeige
Anzeige

Tomatenketchup: Diese Vitamine stecken drin

Kochzutaten
Mit der Wahl der Zutaten lässt sich nicht nur der Geschmack, sondern mitunter auch der Nährstoffgehalt eines Gerichts beeinflussen
© martinfredy / Fotolia
Welche Vitamine enthält Tomatenketchup? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

38 μg

Vitamin B1 (Thiamin)

1000 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

90 μg

Niacin (Vitamin B3)

2100 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

300 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

30 μg

Biotin (Vitamin B7)

7,8 μg

Folsäure (Vitamin B9)

1 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

-

Vitamin C

2000 μg

Vitamin D

-

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

400 μg

Vitamin K

-

Tomatenketchup ist ein guter Lieferant für folgende Vitamine

Tomatenketchup trägt viel Vitamin B1 in sich. Er enthält bis zu 1000 µg Vitamin B1 pro 100 g.

Beteiligt ist das Vitamin am Energiestoffwechsel der Zellen. Es unterstützt die Gewinnung und Speicherung von Energie sowie die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes. Mangelsymptome sind Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Gedächtnisstörungen. Darüber hinaus kann es zu Ödemen, Skelettmuskelschwund, Herzmuskelschwäche kommen.

Die empfohlene Tagesdosis von 1100 µg kann durch etwa 110 g Tomatenketchup zu sich genommen werden. Diese Angabe bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Kinder und Jugendliche benötigen weniger Thiamin (Vitamin B1). Schwangere Frauen benötigen in den letzten Wochen vor der Niederkunft etwas mehr Vitamin B1 und auch Stillende haben einen erhöhten Bedarf.

Zu einem Verlust von bis zu 30 Prozent kann es durch die Einwirkungen von Sauerstoff, Hitze, Licht und Auslaugen in Wasser kommen.

Außerdem beinhaltet Tomatenketchup – im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln ohne Fleisch – eine große Menge an Biotin. Eine Menge von 100 g beinhaltet 7,8 µg des Vitamins. Biotin ist ein bedeutender Bestandteil verschiedener Enzyme. Für den Stoffwechsel von Aminosäuren und Fettsäuren ist es ebenso relevant wie für die Aktivierung von Energiereserven. Bei einem Biotin-Mangel können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Möglich sind Muskelschmerzen, Hautausschlag, Appetitlosigkeit, Erschöpfung, Schläfrigkeit und Schwindel. Ebenso kann ein Mangel eine verzerrte Wahrnehmung von Berührungsreizen zur Folge haben.

In umgerechnet etwa 577 g Tomatenketchup ist die empfohlene Tagesdosis von 45 µg enthalten. Dieser Wert gilt für Erwachsene wie auch für Senioren, Schwangere und Stillende. Kinder und Jugendliche benötigen etwas weniger Biotin. Wer sich ausgewogen ernährt, deckt den täglichen Bedarf an Biotin (Vitamin B7) in der Regel ohne Probleme ab. Eine eindeutige Obergrenze für Biotin gibt es nicht, daher ist eine Überdosierung mit Vitamin B7 nicht möglich oder gesundheitsschädlich.

Vitamin B7 ist nahezu unempfindlich, durch Hitze kann es zu sehr geringen Verlusten kommen.

Dazu erhalten Sie mit dem Verzehr von Tomatenketchup noch eine nennenswerte Menge an Vitamin B3.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

25 mg

Kalium

350 mg

Magnesium

19 mg

Natrium

1120 mg

Phosphor

43 mg

So viel Kalorien stecken in Tomatenketchup

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

110 kcal

Energie (Kilojoule)

461 kj

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel