Anzeige
Anzeige

Reife Linsen: Diese Vitamine stecken drin

Hülsenfrüchte
Neben Ballaststoffen liefern Hülsenfrüchte auch wertvolle Proteine. Und die Auswahl ist riesig: Weltweit gibt es alleine 70 verschiedene Linsensorten
© luigi giordano / Fotolia
Welche Vitamine enthalten Reife Linsen? Und welche Nährwerte sind darüber hinaus enthalten? Das lesen Sie in unserem Vitamin-Ratgeber

Vitamine im Überblick

Vitamin

Wert pro 100 g

Vitamin A (Retinoläquivalent)

17 μg

Vitamin B1 (Thiamin)

446 μg

Vitamin B2 (Riboflavin)

258 μg

Niacin (Vitamin B3)

2230 μg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

1570 μg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

575 μg

Biotin (Vitamin B7)

9,1 μg

Folsäure (Vitamin B9)

132 μg

Vitamin B12 (Cobalamin)

-

Vitamin C

1000 μg

Vitamin D

-

Vitamin E (Alpha-Tocopherol)

1143 μg

Vitamin K

22 μg

Reife Linsen sind ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine

Reife Linsen besitzen besonders viel Vitamin B1. Mit 100 g nimmt man bis zu 446 µg des Vitamins auf.

Beteiligt ist das Vitamin am Energiestoffwechsel der Zellen. Es ist gut für die Gewinnung und Speicherung von Energie und die Erhaltung des Nerven- und Herzmuskelgewebes. Mangelerscheinungen sind Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Gedächtnisstörungen. Darüber hinaus kann es zu Ödemen, Skelettmuskelschwund, Herzmuskelschwäche kommen.

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1100 µg, das entspricht einer Menge von 247 g reifen Linsen. Diese Angabe richtet sich an gesunde Erwachsene. Kinder und Jugendliche benötigen weniger Thiamin (Vitamin B1). Etwas mehr Thiamin brauchen stillende Mütter und Schwangere in den letzten Schwangerschaftswochen.

Durch Hitze, Licht, Sauerstoff und Auslaugen in Wasser kann es zu bis zu 30 Prozent Verlust kommen.

Außerdem beinhalten reife Linsen viel Vitamin B6. In 100 g reifen Linsen stecken 575 µg des Vitamins. Für über 100 biochemische Stoffwechselprozesse ist Vitamin B6 unabkömmlich. Es beeinflusst unter anderem maßgeblich den Fettstoffwechsel, die Bildung von Botenstoffen des Nervensystems und das Immunsystem. Ein Vitamin-B6-Mangel kann beispielsweise schuppende Hautausschläge im Gesicht und am Kopf sowie Entzündungen im Mundraum hervorrufen. Weitere Symptome können Blutarmut sowie Taubheit in Händen und Füßen sein.

Zu sich nehmen sollte man täglich 1400 µg des Vitamins – das entspricht einer Menge von 243 g reifen Linsen. Diese Empfehlung richtet sich an einen erwachsenen Menschen ohne Vorerkrankungen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Vitamin-B6-Bedarf bei Frauen auf 1900 µg pro Tag an. Denn Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des menschlichen Körpers.

Vitamin B6 ist empfindlich gegen Licht, Hitze und Trockenheit. Durch Auslaugen können 35-40 Prozent des Vitamins verloren gehen.

In nennenswerter Menge beinhalten Linsen außerdem Vitamin B5, Biotin und Folsäure.

Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick

Mineralstoff

Wert pro 100 g

Calcium

71 mg

Kalium

840 mg

Magnesium

129 mg

Natrium

36 mg

Phosphor

411 mg

So viel Kalorien stecken in Reifen Linsen

Kalorien

Wert pro 100 g

Energie (Kilokalorien)

309 kcal

Energie (Kilojoule)

1293 kj

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel