Schlafstörung

Mann und Frau liegen auf gegensätzlichen Seiten des Bettes mit dem Rücken zueinander

Nachtruhe Warum Frauen in getrennten Betten oft besser schlafen – und Männer nicht

Ein geteiltes Schlafzimmer ist für die meisten Paare in Deutschland selbstverständlich. Doch oft leidet die Ruhe, etwa wenn einer schnarcht. Die Medizinerin Kneginja Richter erklärt, weshalb getrennte Betten kein Beziehungs­killer sind – und warum Frauen und Männer zum Teil andere Schlafbedürfnisse haben
Frau schläft im Bett und streckt die Arme aus

Selbsthilfe Tiefere Erholung: Warum kürzer schlafen manchmal besser ist

Weniger schlafen, aber dennoch ausgeruhter durch den Tag kommen? Was zunächst paradox klingt, erweist sich gerade für Menschen mit chronischen Ein- und Durchschlafproblemen als hilfreiches Rezept. Studien zeigen: Wer sich an das Konzept hält, kann entspanntes Schlafen völlig neu erlernen
 
Eine Frau im Bett drück auf die Snooze-Taste ihres Weckers

Schlummertaste Snoozen angeblich ungesund: stimmt nicht, zeigt Studie

Wenn morgens der Wecker klingelt, schaffen es viele Menschen nicht gleich aus dem Bett. Also wird gesnoozt. Schlafforscher behaupten seit längerem, noch etwas weiterzudösen sei schlecht für die Gesundheit. Eine neue Studie zeigt hingegen: Die Schlummertaste zu drücken hat keine schlechten Auswirkungen auf uns – im Gegenteil
Frau schaut müde in die Kamera, Schlafmangel-Symptome

Warnsignale Wenn die Nacht zum Tag wird: Was Schlafmangel für den Körper bedeutet

Guter Schlaf ist ungemein wichtig für unsere Gesundheit. Körper und Geist erholen sich und sammeln neue Kräfte. Leiden wir unter Schlafmangel, verusacht das schnell Probleme im Alltag und macht uns empfänglicher für Krankheiten. Wie sich guter Schlaf erreichen lässt und welche Symptome Schlafstörungen hervorrufen können
Mann mit Schlafproblemen in der Nacht

Wolfsstunde Warum wir häufig zwischen 3 und 4 Uhr nachts aufwachen

Es ist ein Phänomen: Viele Menschen wachen immer wieder zwischen 3 und 4 Uhr morgens auf. Dafür gibt es tatsächlich einen medizinischen Grund. Wir verraten, was während der "Wolfsstunde" passiert – und was helfen kann

Artikel zu: Schlafstörung

Müdigkeit

Tipps für Herbst und Winter So überwinden Sie die Wintermüdigkeit

Mit der kalten Jahreszeit und der Zeitumstellung kehrt auch die Müdigkeit wieder bei uns ein. Egal ob im Büro, beim Einkaufen oder daheim, der Körper verlangt viel häufiger nach einer Ruhepause. Wir Sie die lästige Wintermüdigkeit loswerden