Abholzung

Abgeholzter Amazonas-Regenwald

Brasilien Abholzung des Amazonas-Regenwaldes auf Rekordniveau

Im brasilianischen Regenwald im Amazonasgebiet sind im vergangenen Monat rund 360 Quadratkilometer Wald abgeholzt worden. Damit ist so viel Fläche in einem Monat verloren gegangen wie seit dem Jahr 2015 nicht mehr und die Prognosen für das weitere Jahr sehen nicht gut aus
Sandelholz und Sandelholzöl auf einem Tisch

Gefährdeter Rohstoff Sandelholz: Was kann das wertvolle Öl des indischen Baums?

Sein angenehmer Duft versetzt uns gedanklich in den Orient und wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Sandelholz und das aus dem Baum gewonnene Sandeholzöl finden in der Kosmetik- und Parfumindustrie daher breite Anwendung. Doch die Pflanze gilt als gefährdet und steht mittlerweile auf der Liste der bedrohten Arten.
Naturschutz: Brasilien: Die Entdeckung von Grün und REDD

Naturschutz Brasilien: Die Entdeckung von Grün und REDD

In Brasilien liegt die größte Waldfläche der Erde: Der Regenwald des Amazonas. Für seinen Schutz soll eine neue internationale Strategie namens REDD sorgen. Ob sie wirksam sein kann, ist allerdings umstritten
Paraguays neue Häuser

Paraguays neue Häuser

Nachwachsende Häuser: Mit einem Baustoff aus Plastikmüll und den Fasern der Luffa-Gurke ersetzt eine Frauen-Kooperative im dramatisch gerodeten Paraguay das Holz zum Häuserbau. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (14. November) um 20.15 Uhr und am Sonntag (22. November) um 18.05 Uhr