In Newtown kommt nun wieder so etwas wie städtisches Flair auf. Die Marktstadt gibt es bereits seit dem 13. Jahrhundert. King Edward I. sprach der Stadt damals das Recht zu, jeden Dienstag einen Markt abzuhalten, was seither Tradition ist. Hier lassen sich köstliche walisische Traditionsgerichte und Snacks wie die Welsh Cakes probieren, aber auch ausgefallene Mode finden. Denn Newtown galt im 16. Jahrhundert als das Herz der Woll- und Flanellindustrie in Wales, davon zeugt noch heute das ortsansässige Textilmuseum. Bekanntester Sohn der Stadt ist der Sozialreformer Robert Owen, dem nicht nur ein Denkmal gesetzt, sondern dem zu Ehren ebenfalls ein kleines Museum eröffnet wurde. Wer nicht am Markttag in der Stadt ist, findet in der kleinen von Fachwerkhäusern umgebenen Hauptstraße die Möglichkeit der Kauflust zu frönen oder einen Tee zu trinken.