
Wimbachklamm: ein Stückchen Erdgeschichte
Es rauscht, tost, schäumt und spritzt – als sei die Schöpfung noch mitten bei der Arbeit. Die Wimbachklamm ist nicht nur ein wildromatisches Ausflugsziel, sondern auch beeindruckendes Naturdenkmal. Auf Brücken und Stegen an den steilen Felsen geht es entlang an rund 50 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Steine der Klamm sind in einem urzeitlichen Meer entstanden, dann zu Gebirgen aufgefaltet und schließlich zu Gesteinspaketen aufgeschichtet worden, durch die nun der Wildbach in steilen Wasserfällen durch die enge Schlucht stürzt
© Wirestock/AdobeStock