Anzeige
Anzeige

Ökologisch durch Kopenhagen

Kopenhagen ist die Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität und 2014 sogar Umwelthauptstadt. Doch wie viel Öko-Urlaub steckt in der Stadt? Zehn Tipps für einen umweltfreundlichen Besuch

Inhaltsverzeichnis

Ankommen und Rumkommen

Mit dem Zug reist man klimafreundlich über Hamburg, Puttgarden und Rødby. Das Wasser überbrückt der Zug ganz einfach im Bauch einer Fähre. Auf dem Oberdeck kündigt sich das umweltfreundliche Dänemark bereits mit unzähligen Windrädern zu Wasser und zu Land an. Ist das Festland erreicht, geht es mit dem Zug bis Kopenhagen weiter.

Schon von weitem sieht man die langen Reihen Windräder
Schon von weitem sieht man die langen Reihen Windräder
© Anna Sandner

Unterwegs mit dem Stadtrad

In Kopenhagen sieht man kaum eine Straße, auf der keine Radfahrer unterwegs sind
In Kopenhagen sieht man kaum eine Straße, auf der keine Radfahrer unterwegs sind
© Anna Sandner

Jeder dritte Kopenhagener fährt mit dem Rad zu Arbeit, Schule oder Ausbildung. Wer nicht schon mit dem Hotel ein Leihrad mitbucht, kann eines der 2000 Stadträder nutzen. Für ein Pfand von etwa 4 Euro kann man sich die eigens für Kopenhagen entwickelten Bikes leihen.

Der Haken dabei: Um ein freies Stadtrad zu finden, braucht man viel Geduld und Glück, denn meist sind alle ausgeliehen.

Übernachten

Hotel Kong Arthur

Das über hundert Jahre alte Hotel liegt nur etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt fast direkt am Peblinge See. Das Hotel ist - trotz des integrierten Spas und Wassertempels - komplett CO2-neutral. Für einen klimafreundlichen Stadtbummel stehen Fahrräder und Elektroautos bereit.

Nørre Søgade 11, Tel. +45 33 11 12 12, DZ/F ab 480 Euro, www.kongarthur.dk

Gentofte Hotel

Das Drei-Sterne-Hotel liegt im Norden Kopenhagens. Es wurde mit dem Green Key - ein Label, das umweltfreundliche Tourismusbetriebe in Europa kennzeichnet - für sein Umweltkonzept ausgezeichnet. Das Hotelpersonal gibt gern Tipps für grüne Aktivitäten in der Stadt.

Gentoftegade 29, Tel. + 45 3968 0911, DZ/F ab 120 Euro, http://www.gentoftehotel.com

Essen

BioM

Hier ist nicht nur das Essen bio, selbst die Farbe an den Wänden trägt ein zertifiziertes Öko-Siegel . Man speist moderne dänische Küche, zubereitet aus Bioprodukten zu bezahlbaren Preisen.

Fredericiagade 78, Tel.: +45 3332 2466, www.biom.dk

Døp

Auch den für Dänemark so typischen Hotdogstand gibt es in Kopenhagen in der Bio-Variante. Nahe des Runden Turms in der Innenstadt verkauft Inhaber Claus Christensen die Bio-Wurst im Vollkornbrötchen garniert mit Leinsamen.

Købmagergade ved Rundetårn, www.økologiskpølsevogn.dk

Cap Horn

In der kleinen Hafenstraße Nyhavn reiht sich ein Restaurant an das andere. Und auch hier findet man eine ökologische Alternative zum herkömmlichen Essen. Das Cap Horn bietet frische Gerichte, die sich an den Produkten der Saison orientieren und aus der Region stammen.

Nyhavn 21, Tel.: +45 3312 8504, www.caphorn.dk

Nyhavn ist eine beliebte Hafenstraße, um Essen zu gehen oder sich einfach mit einem Bier ans Wasser zu setzen
Nyhavn ist eine beliebte Hafenstraße, um Essen zu gehen oder sich einfach mit einem Bier ans Wasser zu setzen
© Anna Sandner

Einkaufen

Pure Shop

Dänemarks größte ökologische Parfümerie befindet sich im Stadtzentrum. Neben bekannten Ökomarken setzt man hier auch auf ökologisches Make-up, Gesichts- und Haarpflege.

Grønnegade 36, Tel.: +45 3317 0070, www.pureshop.dk

Ecouture by Lund

Im Stadtteil Nørrebro liegt das Ladengeschäft des Ökolabels Ecouture by Lund. Die Kleider sind allesamt aus ökologischen Materialien gefertigt. Freitags können Besucher bei der Entstehung der Ökokleidung im Showroom zusehen.

Fælledvej 16A, Tel.: +45 2758 5730, www.ecouture.dk

Aniel

Der kleine Laden in Frederiksberg bietet ökologische Kleidung für Babies und Kleinkinder. Daneben findet man auch Holzspielzeug und das ein oder andere Geschenk für junge Eltern.

Frederiksberg Alle 70, Tel.: +45 4425 0250, www.aniel.dk

Ansehen

Ökologisches Inspirationshaus

Ökoideen für das eigene Zuhause liefert das Ökologische Inspirationshaus im Westen Kopenhagens. Im Jahr 2000 wurde das Projekt gegründet, um zu beweisen, dass man - auch ohne die Natur zu zerstören - bauen und wohnen kann. Im Ökohaus ist die Luft- und Wasseraufbereitung ist biologisch geregelt, man blickt durch Energiesparfenster und bestaunt das hauseigene Wasserrecyclingsystem.

Allégade 7-9, Tel.: +45 3887 0501,Öffnungszeiten: Donnerstag 16 – 19 Uhr und Freitag 10 bis 15 Uhr, www.byoko.dk

Die Greenmap

Anregungen für eine Öko-Tour gibt Kopenhagens Greenmap. Ein virtueller Stadtplan, der Ökorestaurants, Märkte und umweltfreundliche Initiativen der Stadt vorstellt.

www.opengreenmap.org/greenmap/baerbyen-copenhagen

Stadtgarten im Nørrebropark

Den Urban Garden in Nørrebro gründeten engagierte Bürger, die hier nun ehrenamtlich Obst und Gemüse anbauen. Jeder, der möchte, kann mitmachen und so mitten in der Stadt ein wenig Landleben ausprobieren. Nicht selten kommen Interessierte an den bunten Bretterzaun, schauen neugierig und graben schon wenige Minuten später selbst in der Erde. Sobald etwas erntereif ist, veranstalten die Stadtgärtner ein Fest mit den Früchten ihres Gartens.

Stefansgade/ Ecke Hørsholmsgade, Besucher können den Garten jederzeit besichtigen

Mit dem Urban Garden im Nørrebropark haben sich engagierte Kopenhagener ein Stück Landleben in die Stadt geholt
Mit dem Urban Garden im Nørrebropark haben sich engagierte Kopenhagener ein Stück Landleben in die Stadt geholt
© Anna Sandner
Schwimmen im Hafenwasser - kein Problem bei derart sauberem Wasser
Schwimmen im Hafenwasser - kein Problem bei derart sauberem Wasser
© Anna Sandner

Schwimmen im Hafenbecken

Am Hafen Kopenhagens gibt es etwas, das in vielen Großstädten noch unvorstellbar ist: ein öffentliches Schwimmbad, das mit Hafenwasser gespeist wird. Der Eintritt ist frei und so kommen an sonnigen Tagen viele Städter für ein kurzes Bad im erfrischenden und doch erstaunlich sauberen Hafenwasser vorbei. Sie sonnen sich auf dem angrenzenden Rasen und genießen die Aussicht auf den Hafen.

Islands Brygge 7, Tel.: +45 2371 3189, www.kubik.kk.dk/islandsbryggebad

GEO SAISON Nr. 10/12 - Die beste Zeit für Städtereisen

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel