Anzeige
Anzeige

Studie Diese Länder sind bei Auswanderern besonders beliebt

Die Expat Insider Studie erfragt, wo sich ausländische Arbeitnehmer besonders wohl fühlen. Das Ergebnis: Drei EU-Länder schaffen es unter die zehn bestplatzierten Staaten. Deutschlands Ruf aber wird bei Ausländern immer schlechter

Wo fühlen sich ausländische Arbeitnehmer besonders wohl? Das erfragt jährlich die Expat Insider Studie vom Netzwerk Internations, in dem sich mehr als drei Millionen Mitglieder über das Leben im Ausland austauschen. In diesem Jahr gehen die ersten drei Plätze an Bahrain, Taiwan und Ecuador (die gesamte Top-Ten sehen Sie in unserem Video). Deutschlands Ruf hingegen wird bei ausländischen Gästen immer schlechter. Trotz boomender Wirtschaft ist die Bundesrepublik seit 2014 in der Expat Insider Studie um 24 Plätze abgerutscht und liegt nun nur noch auf einem durchschnittlichen 36. Platz von 68.

Bahrain erneut auf Platz 1

Für die Erhebung haben mehr als 18.000 im Ausland lebende und arbeitende Personen aus 178 Ländern Fragen rund um die Themen Lebensqualität, Eingewöhnung im Gastland, Familie, Arbeit, Finanzen und Lebenshaltungskosten beantwortet.

Bahrain – der überraschende Gewinner im Jahr 2017 – verteidigt erfolgreich seinen ersten Platz: Sowohl beim Thema Arbeiten als auch bei der Eingewöhnung im Ausland liegt der kleine Golfstaat an der Weltspitze. Sieben von zehn Expats in Bahrain sind mit ihren Karrierechancen zufrieden, und 81 Prozent fällt es leicht, sich im Gastland einzuleben.

Mehr als drei Viertel aller Expats, die in Taiwan, dem Zweitplatzierten der 2018 Studie, leben, beschreiben ihren Arbeitsplatz als sicher – damit liegt der Inselstaat bei diesem Faktor ganz vorne.

Ecuador auf Platz 3 erweist sich als einer der größten Gewinner in der Expat Insider 2018 Studie: Im Vergleich zu 2017 ist der Andenstaat in der Rangliste um ganze 22 Plätze nach oben geklettert. Während 2017 weniger als die Hälfte der Auswanderer mit ihren Karrierechancen im Ausland zufrieden war, bewerten nun 69 Prozent diese positiv. Zudem fällt 76 Prozent der Befragten in Ecuador die Eingewöhnung im Gastland leicht.

Eingewöhnung in Deutschland schwierig

Deutschland rangiert beim Thema Eingewöhnung im Ausland inzwischen unter den drei Ländern mit den schlechtesten Bewertungen weltweit und schlägt damit nur noch Saudi-Arabien und Kuwait. Ein weiterer häufig geäußerter Kritikpunkt ist der schlechte Zustand der digitalen Infrastruktur. So ist Deutschland das einzige europäische Land unter den zehn Ländern weltweit, die beim Thema bargeldloses Zahlen besonders schlecht abschneiden.

Neu in Reisen

VG-Wort Pixel