• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reisewissen
  • Surfing 1778 - 2015: Die Erfolgsgeschichte des Surfens in Bildern

Surfing 1778 - 2015 Die Erfolgsgeschichte des Surfens in Bildern

  • von Julia Großmann-Krieger
Wer hat das Surfen eigentlich erfunden und was macht den Sport so faszinierend? Diese Fragen stellte sich Autor Jim Heimann, selbst begeisterter Surfer, und widmete sich der Aufarbeitung der Surfgeschichte. Entstanden ist ein 600 Seiten starker Bildband
Waikiki, ca. 1890
Waikiki, ca. 1890
Die Historiker streiten sich bis heute, ob das Surfen erstmals an der Küste Perus aufgetaucht ist, oder im östlichen Polynesien. Die zweite These gilt allerdings als mehrfach bewiesen
© Courtesy Jim Heimann Collection/ TASCHEN
Zurück Weiter

Die Geschichte des Surfens wiegt fünf Kilo. Auf genau 600 Seiten versucht Autor und Kulturanthropologe Jim Heimann, ihr auf den Grund zu gehen. Aufgewachsen an der Küste Kaliforniens war Heimann selbst von Kindesbeinen an in der Surferszene zu Hause und ist bis heute fasziniert von dem Sport. Das Zusammenspiel von Mensch und Ozean, die wechselnde Dominanz dieser beiden Kräfte macht für Viele den Surfsport einzigartig. Was mit einem schlichten Holzbrett wahrscheinlich 2000 v. Chr. im östlichen Polynesien begann, ist inzwischen zu einer ganzen Industrie herangewachsen. Die Einzigartigkeit des Sports ermöglicht einen starken Einfluss auf Sprache, Mode und Musik. Wettkämpfe und Rivalitäten sind ebenfalls Begleiterscheinungen der Weiterentwicklung des Surfens. Doch eins verbindet den modernen Surfer mit den Erfindern: der Respekt gegenüber dem Element Wasser. Der Ozean spielt die Hauptrolle bei diesem Sport. Die Ausrüstung mag besser geworden sein, die Möglichkeiten die perfekte Welle zu finden, ebenso, doch die Kraft des Wassers hat sich nicht verändert. Das Streben danach mit diesem kraftvollen, unberechenbaren Element für einen Moment im Einklang zu sein, treibt Surfer von Hawaii über Südafrika und Portugal bis nach Norwegen Tag für Tag auf ihre Bretter. Die Bewunderung über dieses Streben und das entstehende Zusammenspiel zwischen Mensch und Welle macht das Surfen zu einem der meistbewunderten Sportarten auf der Welt – und das generationsübergreifend.

Jim Heimann hatte sich also einiges vorgenommen, als er auf die Idee kam, die Geschichte des Surfens in Text und Bild aufzuarbeiten. Seinem Wortklang nach, hätte die komplexe Geschichte locker 15 Kilo wiegen und aus mehreren Bänden bestehen können. Denn er wollte zum einen die Lücken anderer Werke füllen und zum anderen mit Neuigkeiten aufwarten. "Surfing 1778 - 2015" nennt er das Endergebnis seiner Bemühungen. Der aufwendig gearbeitete Bildband mit Fotografien bedeutender Surfjournalisten ist im TASCHEN Verlag erschienen und ein Muss für alle Surfer und solche, die es werden wollen.

Weblinks

Webseite zum Buch vom Taschen Verlag

Mehr zum Thema Surfen

Fotogalerie: Surfen unter Polarlichtern

Fotogalerie Surfen unter Polarlichtern

Wer im norwegischen Winter surfen geht, muss verrückt sein. Inge Wegge und Jørn Ranum waren es
10 Bilder
Salt & Silver: Kochend und surfend durch Lateinamerika

Salt & Silver Kochend und surfend durch Lateinamerika

Jo und Cozy haben ihre Leidenschaften Reisen, Surfen, Kochen inzwischen zum Beruf gemacht. Ein Interview und ein Rezept zum Nachkochen
Video: Surfen in Superzeitlupe

Video Surfen in Superzeitlupe

Filmemacher Chris Bryan hat die weltbesten Surfer mit 1000 Bildern in der Sekunde gefilmt
Norwegen: Die Wellen der Barentssee

Norwegen Die Wellen der Barentssee

Drei Brüder, eine unbewohnte Insel mitten in der Barentssee und der gemeinsame Traum Surfpioniere in den arktischen Gewässern zu sein

Weitere Bilder dieser Galerie

Waikiki, ca. 1890
George Freeth, Waikiki, ca. 1907
Cover des Magazins "Pictorial California and the Pacific", 1930
Bondi Beach, Sydney, Australien 1938
Santa Monica, California, ca. 1931
Makaha, Hawaii, 1966
Waimea Bay, Hawaii, 1966
Honolulu, 1969
Hawaii, ca. 2008
Nazaré, Portugal, 2013
Der Bildband
  • Surfen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

Surfen: Wasser - für Dean Marion bedeutet das vor allem Freiheit. Vor zehn Jahren lag er das erste Mal auf einem Surfbrett, heute hilft der 19-Jährige Kindern, die das Wellenreiten lernen wollen

Surfen In den Wellen vergisst Dean, dass er das Down-Syndrom hat

10 Bilder
Lorenz Holder / Red Bull Illume

Fotowettbewerb Atemraubend, ästhetisch, waghalsig: Die Extremsport-Fotos des Jahres

Quiz
Alex Honnold

Quiz Irre Rekorde, starke Heldinnen: Testen Sie Ihr Extremsport-Wissen

10 Bilder
Winter Surfer in den Lofoten

Top Ten Die schönsten Surfspots Europas

Gap of Dunloe, Irland

Outdoor Die fünf schönsten Aktivitäten im Südwesten Irlands

9 Bilder
Morgen Maassen, Surfen

Surf-Fotografie Wie Morgan Maassen Wellen und Surfer perfekt in Szene setzt

Island

Under an Arctic Sky Nordlichter statt Sonnenschein: Was das Surfen im Norden so besonders macht

10 Bilder
Sandwood Bay

Frostige Schönheiten Zehn Strände weltweit, die sich im Winter von ihrer schönsten Seite zeigen

Die indische Surferin Ishita Malaviya

Wellenreiten Wie Ishita Malaviya Indiens erste Profi-Surferin wurde

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Reisewissen Die beliebtesten Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Versicherung gegen Airline-Insolvenz
  • Mallorca mit Kinder
  • Schwanger verreisen
  • Weltraumreisen
  • Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • Flugreise: Was darf ins Handgepäck?
  • Spartipps: Viel Urlaub für wenig Geld
  • Weihnachten in New York
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden