Webseite zum Buch vom Taschen Verlag
Die Geschichte des Surfens wiegt fünf Kilo. Auf genau 600 Seiten versucht Autor und Kulturanthropologe Jim Heimann, ihr auf den Grund zu gehen. Aufgewachsen an der Küste Kaliforniens war Heimann selbst von Kindesbeinen an in der Surferszene zu Hause und ist bis heute fasziniert von dem Sport. Das Zusammenspiel von Mensch und Ozean, die wechselnde Dominanz dieser beiden Kräfte macht für Viele den Surfsport einzigartig. Was mit einem schlichten Holzbrett wahrscheinlich 2000 v. Chr. im östlichen Polynesien begann, ist inzwischen zu einer ganzen Industrie herangewachsen. Die Einzigartigkeit des Sports ermöglicht einen starken Einfluss auf Sprache, Mode und Musik. Wettkämpfe und Rivalitäten sind ebenfalls Begleiterscheinungen der Weiterentwicklung des Surfens. Doch eins verbindet den modernen Surfer mit den Erfindern: der Respekt gegenüber dem Element Wasser. Der Ozean spielt die Hauptrolle bei diesem Sport. Die Ausrüstung mag besser geworden sein, die Möglichkeiten die perfekte Welle zu finden, ebenso, doch die Kraft des Wassers hat sich nicht verändert. Das Streben danach mit diesem kraftvollen, unberechenbaren Element für einen Moment im Einklang zu sein, treibt Surfer von Hawaii über Südafrika und Portugal bis nach Norwegen Tag für Tag auf ihre Bretter. Die Bewunderung über dieses Streben und das entstehende Zusammenspiel zwischen Mensch und Welle macht das Surfen zu einem der meistbewunderten Sportarten auf der Welt – und das generationsübergreifend.
Jim Heimann hatte sich also einiges vorgenommen, als er auf die Idee kam, die Geschichte des Surfens in Text und Bild aufzuarbeiten. Seinem Wortklang nach, hätte die komplexe Geschichte locker 15 Kilo wiegen und aus mehreren Bänden bestehen können. Denn er wollte zum einen die Lücken anderer Werke füllen und zum anderen mit Neuigkeiten aufwarten. "Surfing 1778 - 2015" nennt er das Endergebnis seiner Bemühungen. Der aufwendig gearbeitete Bildband mit Fotografien bedeutender Surfjournalisten ist im TASCHEN Verlag erschienen und ein Muss für alle Surfer und solche, die es werden wollen.