Übersehene Sehenswürdigkeiten

Kennen Sie das deutsche Tapetenmuseum oder das "Bodenlose Loch"? Und waren Sie schon mal am Mittelpunkt der Erde - im sächsischen Pausa? In ihrem Buch "Übersehene Sehenswürdigkeiten. Deutsche Orte" weisen Michaela Vieser und Reto Wettach den Weg zu diesen und weiteren skurrilen Reisezielen. GEO.de stellt einige vor

Serendipity ist ein englisches Kunstwort, das der Briefeschreiber Horace Walpole (1754) erfunden hat. Es beschreibt die Kunst und das Vergnügen, etwas zu finden, das man nicht gesucht hat. Michaela Vieser und Reto Wettach waren sechs Monate lang in ihrem VW-Bus unterwegs in Deutschland, auf der Suche nach "übersehenen Sehenswürdigkeiten". "Die Orte, die wir suchten, konnten nur unterwegs entdeckt werden. Wir aßen in Landgasthöfen, besuchten lokale Architekten, hakten nach immer mit derselben Frage: "Gibt es hier einen besonderen Ort, den man nur hier kennt?"67 ihrer Fundorte stellen die beiden Autoren in ihrem reichillustrierten, zweisprachigen Roadbook vor. GEO.de zeigt einige Auszüge daraus.

Ein Leben für die Weihnacht

Ein Leben für die Weihnacht

Kevelaer, das deutsche Mekka. Mit über 800.000 Pilgern jährlich ist diese Kleinstadt Deutschlands beliebtestes Pilger-Ziel. Etwas abseits von dem Trubel findet sich ein weiteres Kleinod für die Pilgerer: Das HoDa Krippenmuseum
Die Geburtsstätte der Gartenzwerge

Die Geburtsstätte der Gartenzwerge

Woher kommt der Gartenzwerg? Der Exportschlager der DDR und das Markenzeichen der deutschen Vorgartenidylle kommt konkret aus einem kleinen Ort in Thüringen: Gräfenroda.
Fränkische Schweiz: Der Druidenhain

Fränkische Schweiz: Der Druidenhain

Hier müssen vor 2500 Jahren einmal Kelten gelebt haben. Deshalbt wird die geometrische Anhäufung von moosbewachsenen Steinen im Wald bei Wohlmannsgesees auch von Esoterikern als druidischer Kultplatz gedeutet
Kahlbutz: Die Mumie des Ritters

Kahlbutz: Die Mumie des Ritters

Bei Kyritz liegt der Leichnam des 1702 verstorbenen Ritters Christian Friedrich von Kahlbutz und will nicht verwesen. Warum ist bis heute auch nach etlichen Untersuchungen nicht geklärt.
Blaubeuren: Blauer geht's nicht

Blaubeuren: Blauer geht's nicht

Mystisch und unwirklich blau leuchtet es aus dem Inneren des kleinen Teiches "Blautopf" am Rande des idyllischen Örtchens Blaubeuren nahe der Schwäbischen Alb.
Kalifornien in Deutschland

Kalifornien in Deutschland

Kalifornien in Deutschland? Von wegen "it never rains"! Wer hierher angelockt wird, plumpst geradewegs in die Ostsee, ganz ohne spektakulären Sonnenuntergang

Übersehene Sehenswürdigkeiten. Deutsche Orte.Overlooked Sights. German Places.Roadbook. Von Michaela Vieser und Reto Wettach.216 Seiten, farbig, zweisprachig: deutsch/englisch24,90 EuroISBN 3-9809758-0-0

Übersehene Sehenswürdigkeiten
© ic! berlin

Mehr Informationen

Die Webseite der Autoren: www.driftingfriends.de Die Webseite des Verlages: www.ic-berlin.de