Wegen der wachsenden Zahl an Häftlingen in Australien machte man sich im 19. Jahrhundert auf die Suche nach einem Ort, um dort Schwerverbrecher und Wiederholungstäter unterzubringen. Sie landeten in der Strafkolonie Macquarie Harbour im Westen der Sarah Islands. Heute geben die Ruinen einen Einblick in den grausamen Alltag der Gefangenen, die unter extrem harten Bedingungen im Regenwald arbeiten mussten. Es gab über 180 Fluchtversuche: Wem die Flucht aus dem Gefängnis gelang, musste sich durch die undurchdringlichen Regenwälder schlagen und den Hafen durchqueren.