• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Stress? Diese Orte sind perfekt zum Runterkommen

Zur Galerie Stress? Diese Orte sind perfekt zum Runterkommen
Aus der Ferne wirkt er wie ein fehlgelandetes Ufo: ein grellweißer, brutalistischer Bau zwischen struppigen Eichen- und Olivenwäldern. Trotz aller Strenge ist die Villa Extramuros im Nirgendwo Südportugals ein irre gemütlicher Zufluchtsort. Städte sind fern. Es gibt nichts zu tun, außer in den fünf durchdesignten Zimmern auszuschlafen, ein paar Bahnen im Infinitypool zu ziehen oder stundenlang zu spazieren – bis der Kopf so herrlich leer ist wie die Landschaft.
Villa Extramuros - Alentejo, Portugal
Aus der Ferne wirkt er wie ein fehlgelandetes Ufo: ein grellweißer, brutalistischer Bau zwischen struppigen Eichen- und Olivenwäldern. Trotz aller Strenge ist die Villa Extramuros im Nirgendwo Südportugals ein irre gemütlicher Zufluchtsort. Städte sind fern. Es gibt nichts zu tun, außer in den fünf durchdesignten Zimmern auszuschlafen, ein paar Bahnen im Infinitypool zu ziehen oder stundenlang zu spazieren – bis der Kopf so herrlich leer ist wie die Landschaft.
© Villa Extramuros
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wer das Weite sucht, muss nicht weit fahren: Nur eine Autostunde vom Berliner Zentrum entfernt, an verschiedenen Standorten inmitten wild wuchernder Wiesen und Wäldern, stehen fünfzehn stylishe Tiny Houses von "Raus Cabins". Holzklasse? Extraklasse! Queen-Size-Betten, Küche, Holzofen – alles da. Wichtig für Kochmuffel: Regionale Köstlichkeiten können bei vielen Häusern dazu bestellt werden. Und obwohl es sich ganz anders anfühlt: Die Zivilisation ist nie fern.
Aus der Ferne wirkt er wie ein fehlgelandetes Ufo: ein grellweißer, brutalistischer Bau zwischen struppigen Eichen- und Olivenwäldern. Trotz aller Strenge ist die Villa Extramuros im Nirgendwo Südportugals ein irre gemütlicher Zufluchtsort. Städte sind fern. Es gibt nichts zu tun, außer in den fünf durchdesignten Zimmern auszuschlafen, ein paar Bahnen im Infinitypool zu ziehen oder stundenlang zu spazieren – bis der Kopf so herrlich leer ist wie die Landschaft.
Warum Zelten, wenn man auch im Sterne-Hotel unterkommen kann? Sterne haben wir auch, Millionen am Himmel. Camping ist im "Raus und Gut" weder Überlebenstraining noch Spießerangelegenheit: Wir bieten Tipis mit Betten, Teppichen, Kühlschränken – stilvoll und lässig. Ihr Lieblingsplatz? An der Rezeption. Von da sehe ich den See, gerahmt von Wald. Mittlerweile steht hier auch eine Palettencouch, damit sich alle dem Ausblick gemütlich hingeben können. Und wohin, wenn man mal raus aus dem "Raus und Gut" will? Ins "Café Schauwerk" in Altdöbern: eine hippe Schaumanufaktur mit – sehr oft getestet – großartigen Kuchen.
Es ist wie ein Blick in die Ewigkeit: Bis zum Horizont ziehen die Wolken über das weite Blau des Mittelmeers. Die Blätter der knorrigen Olivenbäume sirren leise im Wind, mal rufen Möwen. Und hinter der Kante des Infinitypools treibt das Auge über nichts als Inseln, Felsen, Wasser, Himmel. Die Aussicht vom alten Wehrturm an der Südspitze der griechischen Halbinsel Mani auf dem Peloponnes ist ein Spektakel der Stille. Intensiv und atemraubend. Es gibt keine Nachbarn, kein Töpfeklappern, kein Kindergeschrei. Weder hupende Autos, noch plärrende Gettoblaster. Nur dieses kleine, intime Hotel Tainaron Blue Retreat mit seinen vier Zimmern auf felsigem Grund. Die Architekten und Gastgeber Kostas Zouvelos und Kassiani Theodorakakou haben den denkmalgeschützten Turm des Forts aus dem 19. Jahrhundert zu einer Oase mit besonderem Flair gemacht: Balken und Deckengewölbe wurden freigelegt, moderne Duschen, Waschbecken und Schreibtische schmiegen sich an den alten Stein. Draußen liegen wir auf Outdoor-Betten, über denen weiße Stoffe flattern. Zum Frühstück gibt es Granatäpfel vom eigenen Feld, frisch gebratenes Omelett, Kuchen und Joghurt aus der Region, am Abend ein mehrgängiges, saisonales Menü. Es duftet nach Pinien, Meer und Sommerwärme. Erst wenn die Sonne still im Meer versunken ist, gehen wir wieder rein, und wollen weniger von hier weg als je zuvor.
In die Wildnis reisen, ohne auf Komfort zu verzichten: Klappt in der Arctic Skylight Lodge in Lappland. Im scheinbar endlosen Pinienwald, unter einem Himmel, über den winters Polarlichter flitzen, stehen gemütliche Glaskuben, aus denen man das Naturtreiben beobachten kann. Auch Schneemobil- oder Hundeschlittenfahrten sind möglich. Viele aber entscheiden sich liegen zu bleiben: im Bett, Whirlpool, in der Sauna – alles glasüberdacht.
Versprochen, mehr als ein Dach über dem Kopf – was "Løvtag" bedeutet – bietet dieses Baumhotel garantiert. Die drei Baumhäuser am Mariager-Fjord sind Konstruktions- und Platzwunder: 30 Quadratmeter, die Küche, Queen-Size-Bett und Badezimmer bergen. Nicht nur wegen der raumhohen Fenster oder weil Baumstämme direkt durch die Wohnräume wachsen, wähnt man sich der Natur im "Løvtag" so nah: Der Wind bewegt ganz sachte die Hütten und wiegt in den Schlaf.
  • Hotels und Unterkünfte
  • Natur
  • Stress
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

07. Oktober 2025,10:46
10 Bilder
Blick auf das Casa do Rio im Douro-Tal, Portugal

Naturnahe Unterkünfte An diesen besonderen Rückzugsorten finden Sie endlich Ruhe

08. August 2025,09:29
9 Bilder
Eco Lodges am Millstätter See

Deutschland und Umgebung "Coolcation": Neun Unterkünfte, an denen Sie der Hitze entkommen

15. Juli 2025,09:21
10 Bilder
Beverly Wilshire,  Los Angeles

Top Ten Diese zehn Hotels haben Filmgeschichte geschrieben

10. Juli 2025,14:18
9 Bilder
Surfana Camp Bloemendaal

Naturnah reisen Im Wald, in den Bergen und am Meer: Glamping-Tipps für jeden Geschmack

01. Januar 2025,09:05
8 Bilder
Es war ein Kraftakt, aber einer mit Stil: Seit mehr als 100 Jahren übernachten Gäste auf der "KRAFTalm", 2021 eröffnete das rundum renovierte Traditionshaus neu. Wellnessloft und Infinitypool entspannen müde Muskeln, während vor bodentiefen Fenstern Tausende Schneeflocken die Tiroler Bergwelt für die nächste Abfahrt präparieren. Wenn abends die letzten Apfelstrudel gegessen sind und die letzten Pistenteufel talwärts swingen, gehören das Holzdeck und das Panorama den Hotelgästen allein. Fast zumindest: Die "KRAFTalm" wird schon in fünfter Generation betrieben. "Einer von uns ist immer da", sagt Inhaberfamilie Hölzl. DZ/HP ab 324 €

Winterurlaub Für Hochgefühle: Die schönsten Alpenhotels an der Skipiste

31. Dezember 2024,08:46
11 Bilder
Remote Places to Stay, gestalten 2019

Ruhe bitte! Einsam und abgelegen: Unterkünfte zum Abschalten

16. Dezember 2024,11:19
10 Bilder
Bildunterschrift: p. 256 Schöne Aussicht Schutzhütte

Zu schön zum Schlafen Alpine Hideaways: Die schönsten Unterkünfte in den Alpen

13. Dezember 2024,10:23
Das Hotel Fjällnäs, hoch oben im schwedischen Gebirge, markiert das Ende der bewohnten Welt, bevor die Straße sich zur norwegischen Grenze hin in die Wildnis schlängelt

Arbeiten, wo andere Urlaub machen Berge, Fjorde und Kaminfeuer: Warum Winterorte die besten Workation-Spots sind

03. Dezember 2024,14:26
10 Bilder
Die Anreise: beschwerlich, durch meist windgepeitschte See. Die Unterkünfte: durchdachte Kabinen, allerdings kaum größer als Hüttchen. Es gibt Duschzeiten und Spüldienste. Klassisch luxuriös ist das "Arctic Hideaway" auf einem Inselchen am Polarkreis nicht. Dafür bietet es, was Luxushotels stets versprechen, aber selten einhalten: Seelenruhe, wilde Natur, absolut magischen Meerblick. Vom Strand oder aus den verglasten Gemeinschaftsräumen sieht man Otter, Orcas, Polarlichter – und rasch klarer aufs Leben.  Tiny House ab 155 €

Unterkünfte Einmal im Leben: Zehn Hotels zum Träumen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden