• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Schottlands Unesco-Trail: 13 Stationen im Überblick

Großbritannien Schottlands UNESCO-Trail: Unterwegs zu den 13 großen Welterbestätten

  • von Solvejg Hoffmann
  • 06. Februar 2023
  • 11:27 Uhr
Außergewöhnliche Naturlandschaften, historische Stätten, bedeutende Zentren und eine lebendige Kultur – Schottlands neuer UNESCO-Trail verbindet sie alle. Wir haben ihn besucht und stellen die 13 Stationen der Route vor
Wester Ross, Schottland
Wester Ross – UNESCO-Biosphärenreservat
Im wilden Nordwesten Schottlands versteckt sich eine der entlegensten Regionen des Landes: Wester Ross. Hier finden sich einige der spektakulärsten Landschaften Schottlands – uralte Kiefernwälder und tiefe Täler, einige der höchsten Berggipfel Großbritanniens sowie einsame Strände und glitzernde Seen. Diese landschaftliche Vielfalt geht einher mit einem Reichtum seltener Tier- und Pflanzenarten, weshalb die UNESCO Wester Ross bereits 1976 unter dem Namen "Beinn Eighe" zum Biosphärenreservat ernannte. Im Jahr 2016 wurde das Gebiet erweitert und umbenannt. Für Wandernde ist Wester Ross ein Eldorado, zahlreiche Routen und Trails führen durch die Bergwelten der Highlands. Ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur ist der Küstenort Ullapool.
© IMAGO / Nature Picture Library
Zurück Weiter

Schottland ist ein kleines Land, aber dafür umso reicher an traumhaften Landschaften, jeder Menge Kultur und spannender Geschichte. Ganze 13 UNESCO-Stätten befinden sich im Land, darunter Biosphärenreservate und Geoparks ebenso wie bedeutende Orte, kulturelle Zentren und historische Stätten.

Seit Oktober 2021 verbindet Schottlands UNESCO-Trail alle 13 Weltkultur- und Weltnaturerbe miteinander, von Südschottland und Städte wie Glasgow und Edinburgh bis hinaus auf die Inseln der Äußeren Hebriden und hinauf in den Norden zu den Orkneys und Shetland-Inseln.

Wer nicht die Zeit hat, einen ganzen Monat in Schottland zu verbringen und dabei alle UNESCO-Stätten zu erkunden, kann sich den Trail aufteilen und ihn auf zwei oder drei verschiedenen Trips entdecken. Als Ausgangspunkte für die Reise eignen sich die Städte Glasgow, Edinburgh und Inverness.

Von Glasgow, Edinburgh und Inverness zu den Welterbestätten

Von Inverness aus lassen sich die UNESCO-Stätten in Nordschottland am besten besuchen. Der Trail führt von dort zunächst in das Biosphärenreservat Wester Ross, in dem sich einige der spektakulärsten Landschaften Schottlands finden. Danach geht es auf die Äußeren Hebriden, um mehr über das Weltnaturerbe St. Kilda zu erfahren. Weiter geht es in den Geopark "North West Highlands" bevor diese Reise auf die Orkneys und zu den Shetland-Inseln im Norden führt.

Kilchurn Castle, Loch Awe

Schottland Zwölf Highlights in den Highlands

Nirgendwo wird der Drang nach Freiheit so spürbar wie in den schottischen Highlands. Wir verraten zwölf Orte in der Region, die Sie nicht verpassen dürfen
12 Bilder

Ab Glasgow lassen sich die Stationen des UNESCO-Trails im Südwesten Schottlands besuchen. Die Erkundungstour beginnt zunächst in Glasgow selbst, die als "City of Music" von der UNESCO geadelt wurde. Einen vollumfassenden Einblick bieten die Touren von Glasgow Music City Tours. Bei einem Rundgang zu den prägendsten Orten der Stadt erwecken die Erzählungen die Musikszene zum Leben. Danach führt die Reise in das Biosphärenreservat Galloway und südliches Ayrshire und nach New Lanark, ein Industriekomplex, der sich im 19. Jahrhundert zur Geburtsstätte der Arbeiterwohlfahrt entwickelte. Letzter Punkt ist der Antoninuswall, eine imposante Grenzbefestigung der alten Römer, die um das Jahr 142 v. Chr. errichtet wurde.

Wer in Edinburgh startet, beginnt mit einem Rundgang durch die "UNESCO City of Literature". Die Stadt, die aussieht, als sei sie selbst gerade erst aus einem Historiendrama entsprungen, ist der perfekte Ort für Geschichten – und selbst Geschichte pur. Weiter geht es durch das historische Herz der Stadt. Es zählt zu den eindrucksvollsten und architektonisch bedeutsamsten Stadtzentren weltweit. Mit dem Zug geht es danach nach Dundee, die Stadt wurde von der UNESCO zur "City of Design" gekürt. Ein Besuch des Designmuseums V&A Dundee ist ein Muss. Auch die Forth Bridge –die imposante Eisenbahnbrücke aus rotem Stahl, die seit 1890 auf rund 2,5 Kilometern über den Firth of Forth führt – ist von hier aus gut zu erreichen.

Die Reise wurde unterstützt von Visit Scotland. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Berichterstattung.

Weitere Bilder dieser Galerie

Wester Ross, Schottland
Calton Hill mit Blick auf Edinburgh
Buchhandlung in Edinburgh
Halle im Inneren des V&A Dundee Design Museums
Shetland-Inseln
Skara Brae, Orkney, Schottland
New Lanark, Schottland
GEOPark North West Highlands
Forth Bridge
St. Kilda auf Schottland
Galloway Forest Park - Night Sky and Stars
Antoniuswall in Schottland
Barrowlands
  • Schottland
  • Großbritannien
  • Großbritannien Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

10. Oktober 2025,10:23
10 Bilder
Eilean Donan Castle in Dornie, Schottland

Großbritannien Zwischen Highlands und Küste: Eine Reise zu Schottlands Burgen

24. September 2025,09:00
8 Bilder
Eilean Donan Castle im Morgenlicht in Schottland

Abseits der Pfade Acht Entdeckungen in Schottland

25. August 2025,09:32
5 Bilder
Loch Awe

Traumziel der Woche Schottische Highlands: Hier zeigt sich Schottland von seiner Bilderbuch-Seite

25. Juli 2025,13:40
8 Bilder
Während des Monsuns in Hongkong stellt der Dauerregen die Kamera pausenlos auf die Probe. Schutz vor der eindringenden Feuchtigkeit ist schwierig – eine Herausforderung für jedes Gerät. Aber gerade so gelingen stimmungsvolle Bilder wie dieses. 

Von Schottland bis Hongkong Eine fotografische Liebeserklärung an Schlechtwettertage

01. Mai 2025,09:00
44 Sek.
Dinosaurierspuren: 3D-Modell gibt Einblicke in ein Schottland vor unserer Zeit

Dinosaurierspuren 3D-Modell gibt Einblicke in ein Schottland vor unserer Zeit

11. März 2025,09:27
10 Bilder
West Highland Line

Top-Ten Die zehn schönsten Zugstrecken in Europa

06. März 2025,10:53
6 Bilder
Sonnenuntergang über Loch Lomond von Milarrochy Bay, Trossachs National Park, Südschottland, UK

Großbritannien Loch Lomond and the Trossachs Nationalpark: Schottlands schöner Westen

14. Februar 2025,14:05
14 Bilder
In den 1780er-Jahren entwickelte sich Blackpool von einem abgelegenen Dorf zu einem stillen Badeort, der zunächst noch von wohlhabenden Kurgästen besucht wurde. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1846 öffnete sich Blackpool einem ganz anderen Publikum, das aus dem industriellen Kernland Lancashires kam. Drei Vergnügungspiers, elektrische Beleuchtung und der französisch inspirierte und 158 Meter große Blackpool Tower machten den Badeort zu einem attraktiven Ausflugsziel. Ab 1900 zog es vor allem die nordenglische Arbeiterklasse in die Küstenstadt. 

Fotografie Ein Königreich am Meer: Die Britischen Inseln um 1900 in Farbe

27. November 2024,11:55
11 Bilder
Ein Blick von der Küste East Lothians offenbart die etwa zwei Kilometer entfernte Felseninsel Bass Rock, die sich aus dem Meeresarm Firth of Forth erhebt. Der kahle Fels beherbergt eine der größten Basstölpel-Kolonien in Europa und steht unter Naturschutz. Überfahrten mit dem Boot werden vom Seabird Centre in North Berwick organisiert und erlauben in den Sommermonaten spektakuläre Fotoaufnahmen der eleganten Vögel.

Bildband Faszination Schottland: Von sanften Hügeln und rauen Küsten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden