Schloss Schwansbell am Stadtrand von Lünen entstand ab 1872 als Wasserschloss im Stil der englischen Neogotik. Kurios ist, dass die Gräfte - der Wassergraben - nicht das Schloss umschließt, sondern eine kleine Garteninsel mit einem Pavillon. Schwansbell hat viele Nutzungen erlebt: Adelssitz, Waisenhaus, im Zweiten Weltkrieg Pilotenunterkunft, später Sitz des Hochbauamtes. Heute gibt es hier Wohnungen und Büros, im Gesindehaus ist das Stadtmuseum mit einer Spielzeug- und Puppensammlung untergebracht. Rundwege führen durch den Schlosspark mit seinen besonderen Baumarten wie Trompetenbaum, Christusdorn und Tulpenbaum. Die Natur lädt hier zu einem Spaziergang ein - auch in Zeiten des Lockdowns Bernd F. Meier, dpa