Zwei dicke Rundtürme und die Reste eines Wassergrabens: So stellt man sich eine mittelalterliche Burg vor. Schon 1266 wurde in Urkunden erstmals ein Haus Vondern verzeichnet. Erbstreitigkeiten, häufige Besitzerwechsel, neue Nachbarn durch die Zeche Vondern, Bombenhagel im Zweiten Weltkrieg: Die Mauern von Burg Vondern haben viel erlebt. Heute steht das Herrenhaus mit dem Rittersaal als Außenstelle des Standesamtes für Trauungen bereit. Burg Vondern und der kleine Park sind als Ziel beliebt bei Radtouristen, die Industriekultur-Autoroute führt ebenfalls direkt vorbei