Wer Nordengland bereist, kommt am Lake-District-Nationalpark nicht vorbei. Er liegt im Nordwesten Englands, etwa130 Kilometer von Manchester entfernt und ist der größte Nationalpark in Großbritannien. Die Vollkommenheit dieser Gegend inspirierte bereits Schriftsteller wie William Wordsworth, der den Lake District in seinem Gedicht I wandered lonely as a cloud beschrieb.
Die eindrucksvolle Seen- und Berglandschaft erstreckt sich auf mehr als 2000 Quadratkilometern und beherbergt mit dem Lake Windermere den größten natürlichen See Englands. An seinen Ufern liegt das einladende Touristenstädtchen Bowness-on-Windermere. Zur Hauptsaison wird es in dem 4000-Einwohner-Ort schnell voll.
Neben zahlreichen Seen nehmen die Cumbrian Mountains einen Großteil der idyllischen Landschaft ein. Hier finden sich die höchsten Berge Englands, darunter auch der 978 Meter hohe Scafell Pike, der höchste Gipfel des Landes. Von ihren Bergspitzen aus bieten sich wunderbare Panoramaaussichten über die tiefblauen Seen, die grünen Täler, dichten Waldgegenden und über die imposanten Bergketten Nordenglands.
Eiszeitgletscher formten diese einzigartige Landschaft aus Bergen, Tälern und Seen. Anwesen, Gärten und Parks schmiegen sich wie gemalt an die Schönheit der weiten Landschaft, die 2017 vom UNESCO-Komitee zum Weltnaturerbe geadelt wurde.
Wandernde und Radreisende können den Nationalpark auf eigene Faust erkunden. Ein 2900 Kilometer weites Netz aus Trekking- und Radwegen überspannt das Parkgebiet, aber auch Wassersportarten wie Segeln oder Paddle Boarding sind auf den vielen Gewässern möglich.
Die beste Zeit, um den Lake-District-Nationalpark zu erkunden, ist die Sommerzeit im Juli und August. Dann herrschen optimale Temperaturen zum Wandern ebenso wie für den Wassersport. Wer lieber die Ruhe vorzieht, sollte während der Frühlings- oder Herbstmonate anreisen.