Unabkömmlich für die Erhaltung der sensiblen Kulturlandschaft sind die Heidschnucken. Die genügsamen Schafe kommen gut mit den kargen Bodenverhältnissen klar und sorgen dafür, dass die Heide kurz gehalten wird und nicht verholzt. Nach ihnen ist auch der berühmte "Heidschnuckenweg" benannt - einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Auf insgesamt 223 Kilometern führt er Wanderinnen und Wanderer durch Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kieferwälder, mystische Moorgebiete und entlang sagenhafter Kulturstätten und Heidedörfer.