
Freilichtmuseum Klockenhagen
Wie haben die Menschen früher gelebt? Wie wurde damals Brot gebacken und mit welchen Spielzeugen spielten die Kinder vor 300 Jahren? Fragen wie diese klärt das Freilichtmuseum Klockenhagen auf sechs Hektar Fläche mit allerlei Ausstellungsstücken, die aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammengetragen wurden. Dazu zählen ein Gehöft mit Ziehbrunnen, niederdeutsche Hallenhäuser sowie eine Windmühle, eine Fachwerkkirche und ein Bauerngarten. Pferde, Schafe, Pommernenten und andere Hoftiere machen die ländliche Idylle perfekt
© imago images/Margit Wild