Wildnis erleben Fantastische Wanderwege im Norden Europas
Ob anspruchsvoll und abgelegen oder machbar und zivilisationsnah: Pfade und Wanderwege durchziehen bereits seit frühester Menschheitsgeschichte die Landschaften. Besonders imposante Routen stellt nun der Bildband "Fernweh" vor, aus dem wir vier Highlights im Norden Europas zeigen

Durch den Sarek, Schweden
Hoch oben im schwedischen Teil Lapplands versteckt sich mit dem Sarek Nationalpark ein wildes und raues Refugium. Die facettenreiche Landschaft umfasst rund 100 Gletscher, sechs der höchsten Gipfel des Landes, tief liegende Weideflächen, die von eiskalten Flüssen durchzogen werden und Sumpfgebiete. Neben Rentieren leben im Sarek auch große Säugetiere wie Bären, Wölfe, Elche und Luchse. Mitten durch diese europäische Wildnis können erfahrene Wanderer kreuzen. Knapp 109 anspruchsvolle Kilometer liegen zwischen dem Anfangspunkt Akkastugorna im Osten und dem Endpunkt, der Saltoluokta-Hütte im Westen. Sie lassen sich in fünf bis sieben Tagen bewältigen. Allerdings sollten sich hier tatsächlich nur erfahrene und abenteuerlustige Wanderer auf den Weg machen, denn Markierungen und touristische Infrastruktur sucht man im Sarek vergebens - hier ist jeder auf sich gestellt. Eine leichtere Alternative ist der Kungsleden, der ab dem Örtchen Abisko durch die arktische Landschaft führt und über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügt
© HansStrand