In Quedlinburg lässt sich die Geschichte des Fachwerkbaus am lebenden Objekt studieren. Über 1300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten erzählen Geschichten aus Renaissance, Barock und Rokoko. Damit gilt Quedlinburg als größte Fachwerkstadt Deutschlands. Überragt wird der historische Stadtkern, der seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, von den Zwillingstürmen der Stiftskirche Sankt Servatius und dem Renaissanceschloss auf dem Quedlinburger Schlossberg.