Spreepark Bald kein "Lost Place" mehr: So läuft die Sanierung des Berliner Riesenrades
Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige «Kulturpark Plänterwald» war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut

Paul Zinken/dpa
Danach sind die 40 Speichen, 8 Masten und der Kranz an der Reihe. Mit drei Kränen sollen die Teile Stück für Stück abgebaut werden. Abgeschlossen sein soll der Rückbau bis zum 1. März. Die Teile sollen danach untersucht und ab 2023 saniert werden. Größere Teile sollen geröntgt werden. Die veranschlagten Kosten für die Sanierung: vier Millionen Euro

GEO Reise-Newsletter