Die Anhöhe gegenüber von Schloss Sanssouci ist die Heimat des Ruinenberges – doch bei den Überresten handelt es sich nicht um Bauwerke, die im Laufe der Zeit zerstört wurden, sondern als Ruine angelegt wurden. 1748 wollte Friedrich der Große einen Brunnen mit großer Wasserfontäne errichten lassen, doch beim Bau gab es technische Probleme. Friedrich der Große ließ die Wasserbecken trotzdem künstlerisch gestalten: ein Rundtempel, die Wand eines Römischen Theaters und Römische Säulen zieren die Anhöhe. Besucherinnen und Besucher des Schloss Sanssouci haben von dem 74 Meter hohen Ruinenberg einen wunderbaren Blick auf Park und Schloss.