• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Im Licht des Südens: eine Reise in Bildern

Zur Galerie Im Licht des Südens: eine Reise in Bildern
Der Mix aus azurblauem Meer, Blumen, Tempeln und Klippen verleiht Maltas kleiner Schwester Gozo die Würze. Die Geheimzutat der Insel aber ist eine andere: Schon die Römer sollen in der Xwejni Bay Salinen angelegt haben, in denen bis heute "weißes Gold" gewonnen wird – weiches, köstliches Meersalz
Xwejni Bay, Malta
Der Mix aus azurblauem Meer, Blumen, Tempeln und Klippen verleiht Maltas kleiner Schwester Gozo die Würze. Die Geheimzutat der Insel aber ist eine andere: Schon die Römer sollen in der Xwejni Bay Salinen angelegt haben, in denen bis heute "weißes Gold" gewonnen wird – weiches, köstliches Meersalz
© Stefan Hefele
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

It’s Showtime! Im Sommer sind Blütenmeere aus Mohn, Kornblumen und Margeriten die Hauptakteure von Castelluccio; bis schmelzender Schnee die Hochebene überschwemmt. Begleitet von pinkfarbenen Lichtern haben nun die Sibillinischen Berge ihren großen Auftritt: Im Wasser sieht man sie doppelt
Kommt die Kathedrale von Santiago de Compostela in Sichtweite, ist es geschafft: Am Grab des Apostels Jakobus endet der Jakobsweg. Einen Umweg wert ist der Parque de la Alameda. Natürlich wegen seiner Statuen, der Brunnen, der Kapelle – vor allem aber wegen der göttlichen Aussicht
Trügerisch ruhig gibt sich das Meer an diesem Abend am Praia da Adraga. Weil der raue Atlantik das Schwimmen meist unmöglich macht, hat der traumhafte Strand in Portugals Westen bislang nur unter Locals hohe Wellen geschlagen: Sie treffen sich zum Sonnenbaden und Surfen
Wettervorhersage: Blitzlichtgewitter. Schon im Morgengrauen richten erste Fotografen ihre Kameras zum "Podere Belvedere". Das Landhaus im italienischen Val d’Orcia, umgeben von Zypressen und davonrollenden Wiesen, wirkt wie gemalt. Mehr Toskana in einem Bild? Unmöglich
Der Mix aus azurblauem Meer, Blumen, Tempeln und Klippen verleiht Maltas kleiner Schwester Gozo die Würze. Die Geheimzutat der Insel aber ist eine andere: Schon die Römer sollen in der Xwejni Bay Salinen angelegt haben, in denen bis heute "weißes Gold" gewonnen wird – weiches, köstliches Meersalz
"Spitze" bedeutet "Pico" übersetzt. Auf die Azoreninsel trifft das gleich mehrfach zu: Ihr Vulkan Ponta do Pico ist der höchste Gipfel Portugals und spitzenmäßig zum Bergsteigen. Nur ab und an überlässt der berühmte Riese anderen den Spot im Rampenlicht: etwa Wiesen und Wacholdern am Lagoa do Capitão
Als zurückhaltende Schöne gilt Santorin: Meist versteckt sich die Kykladeninsel hinter Evergreens wie Kreta und Rhodos. Ähnlich bescheiden gibt sich der Leuchtturm von Akrotiri, der so einsam an Santorins Südwestzipfel steht, dass man ihn beinahe vergäße – wäre er nicht so schön
Cover GEO Kalender Licht des Südens
Langsam, ganz langsam färben sich die Wälder der kroatischen Sommerinsel Murter braun – ebenso wie die Badegäste, die am Strand Podvrške stehpaddeln, schwimmen und Eis essen. Ihre Sommersaison ist noch nicht vorüber: Dank des warmen Klimas lässt es sich noch bis Oktober in der Adria baden
Scheint im Hafenort Port de Sóller die Sonne, könnte es in Palma regnen – und andersherum. Am Tramuntana-Gebirge, das beide Orte trennt, verfangen sich Regenwolken mal nördlich, mal südlich. Fest steht: Ein Platz an der Sonne findet sich auf Mallorca immer –  wenn auch nur metaphorisch
"Nebelgebirge" heißt eine Bergkette in »Herr der Ringe« – die scheinbar in den Französischen Alpen liegt. Die mystische Landschaft am Col du Galibier könnte fast Tolkiens Saga entstammen. Statt eines Ringträgers kreuzen den Pass allerdings vornehmlich Radfahrende: Er ist Teil der Tour de France
Direkt über dem Abgrund errichtet, dienten die Häuser von Chora im Jahr 1212 als Wehrmauer, um Piratenüberfälle abzuhalten. Mit Erfolg: Die Kykladeninsel hat sich ihre größten Schätze bis heute bewahrt – versteckte Strände, unberührte Weite und die bezaubernden weißen Häuser von Chora
Wie ein Miniaturwunderland wirkt die slowenische Siedlung Sveti Tomaž, 20 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Ljubljana, die mit ihren fast 300 000 Menschen eine ganz andere Welt ist. Um die kleine Kirche Sankt Thomas gruppieren sich scheinbar winzige Bäume und Häuser zur großartigen Ansicht
  • Reisefotografie
  • Europa
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

13 Bilder
Klosterbibliothek, Sankt Gallen, Schweiz

Literatur-Paläste Die schönsten Bibliotheken weltweit

17. Juli 2025,08:46
5 Bilder
Haus am Gipfel

Architektur Fünf Tiny Houses und ihre Baumeister aus aller Welt

09. Juli 2025,09:12
8 Bilder
Timanfaya National Park auf der Insel Lanzarote

Reiseziele Acht besondere Naturlandschaften in Spanien und ihre Geschichten

01. Juli 2025,16:00
16 Bilder
Rund 110 Meter unter der Erde befindet sich die Metro von Pjöngjang, weltweit liegt nur die Haltestelle Arsenalna in Kiew noch tiefer. Beinahe vier Minuten dauert es deshalb, mit der Rolltreppe zum Bahnsteig der in den 1960er- und -70er-Jahren erbauten Metrostation Kaeson zu gelangen. 

Filmreife Reiseziele Wie aus Wes Andersons Welt: Diese Orte gibt es wirklich

25. Juni 2025,17:13
10 Bilder
Ramadan in Kalkutta: Schon gegen Mittag bereiten die Straßenverkäufer Parathas vor. Die ungesäuerten Fladen werden auf einer heißen Platte erhitzt und dann in heißem Öl fertig gebacken. Nach Sonnenuntergang liegen sie bereit für das Fastenbrechen. Debdatta Chakraborty gewinnt mit diesem Foto beim World Food Photography Award 2025 in der Kategorie "Streetfood". 

Zu Tisch! Preisgekrönte Fotos von den Märkten, Garküchen und Teestuben dieser Welt

05. Juni 2025,09:20
20 Bilder
Whitsunday Islands aus der Vogelperspektive

Höhlen, Wüsten, Wasserfälle Von Bolivien bis Island: Die größten Naturwunder der Welt

23. April 2025,09:12
10 Bilder
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen

Weltweite Farbenpracht Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite

27. Januar 2025,17:40
12 Bilder
Die Bardenas Reales sind ein Halbwüstengebiet nur 70 Kilometer von den Pyrenäen entfernt. Die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärte Region erstreckt sich über etwa 42.500 Hektar zwischen Tudela und Carcastillo. Fotograf Henrique Murtas (Spanien) Foto der einzigartigen und wunderschönen Landschaft wurden von der Jury im Rahmen der Kategorie "Planet Erde" besonders hervorgehoben. 

Travel Photographer of the Year Von der Antarktis bis Peru: Die besten Reisefotos aus aller Welt

15 Bilder
Rakotzbrücke

Bilder zum Träumen 15 Orte, die aussehen wie im Märchenbuch

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden