
Historische Kapitänshäuser
Von den 3700 Amelandern leben 1200 in Nes, dem größten und lebhaftesten der vier Dörfer auf der Insel. In Nes legen die Fähren vom Festland an, hier sind Cafés, kleine Läden, ein Markt. Der Ort hat wie so vieles auf Ameland eine lange Geschichte. In Nes fällt der freistehende Glockenturm von 1664 mit der großen Uhr auf, der über die Kapitänshäuser aufragt. Die Bauten sind auffallend reich, der Walfang, der die Amelander bis nach Grönland fahren ließ, brachte viel Geld auf die Insel. Da Holz immer rar war – Bäume wachsen auf Ameland eher nicht - werden die Grundstücke teils heute noch von Zäunen aus Walknochen gesäumt.
© Emma/Adobe Stock / Adobe Stock