Anzeige
Anzeige

Hohe Tauern Dieser Nationalpark beheimatet die Urlandschaft der Alpen

Debanttal, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich
Urig und landschaftlisch schön präsentiert sich das Debanttal in Osttirol
© mauritius images / Rainer Mirau
Was macht den Hohe Tauern Nationalpark so besonders? Und wann sollten Sie das alpine Schutzgebiet in Österreich am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"

Wo liegt der Hohe Tauern Nationalpark?

Mit 1.856 Quadratkilometern und über 300 Gipfeln bildet der Nationalpark Hohe Tauern den größten Naturpark Österreichs und der Alpen. Er erstreckt sich zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Kärnten und umfasst weite Teile der Zentralen Ostalpen.

Inspiration für Ihre nächste Reise

In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Ziele der Welt. Sie wollen keinen Traumort mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter für die tägliche Alltagsflucht in Ihrem Postfach. Ausgewählte Reisetipps präsentieren wir außerdem bei Pinterest.

Was macht den größten Nationalparks Österreich so besonders?

Weitläufige Gletscherfelder, imposante Wasserfälle, tiefgrüne Bergseen und tosende Wildbäche säumen das Tauernmassiv und kennzeichnen den ersten Nationalpark Österreichs. Bereits 1981 wurden die Hohen Tauern unter Naturschutz gestellt, da hier mehr als 10.000 Alpentiere und knapp 2.000 Pflanzenarten Zuflucht finden. Besucher können die Vielfalt des Naturparks am besten bei einer Familienwanderung mit einem Park-Ranger erkunden. Eine besonders beliebte Wanderroute führt durch das Debanttal. Mit einer Gesamtlänge von 16 Kilometern ist die Bergsenke das längste in sich geschlossene Almtal Österreichs. Am Horizont thronen Gletscher, Kühe grasen auf den weiten Almwiesen und an den Berghängen wachsen Lärchen und Zirben. Mitten durch den Talkessel zieht sich der glasklare Debantbach und bietet ein atemberaubendes Panorama. Auch Sportler kommen hier auf ihre Kosten und können das Gebirge mit Mountainbikes oder beim Klettern erkunden. Einen spektakulären Überblick über das gesamte Naturschutzgebiet bietet das Nationalparkhaus in Matrei in Osttirol.

Wann ist die beste Reisezeit für den Hohe Tauern Nationalpark?

Begeisterte Skifahrer sollten in den Wintermonaten anreisen. Wer lieber bei milden 20 Grad und Sonnenschein durch die Alpen wandern will, sollte den Nationalpark zwischen Juli und Oktober besuchen. In den Monaten November und April werden keine Wandertouren mit einem Park-Ranger angeboten.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel