
Zilpzalp: Meister der Tarnung
Der Zilpzalp gehört zu den häufigsten Vögeln Deutschlands. Ursprünglich ein Waldvogel, wird er heutzutage immer häufiger in menschlichen Siedlungsräumen gesehen. Große Gärten und Parkanlagen, aber auch halboffene Agrarlandschaften dienen ihm als Lebensraum. Man erkennt den Zilpzalp an seinem olivfarbenen Gefieder und dem schlanken Körperbau. Allerdings kann man ihn leicht mit seiner Zwillingsart, dem Fitis, verwechseln. Der Zilpzalp hat aber dunklere Beine und einen dunkleren Schnabel. Auch an seinem lauten und rhythmischen Gesang lässt sich der Zilpzalp bestimmen: In meist zwei Tonlagen ertönt ein zilp-zalp zilp-zalp, dazwischen gedämpft trrret trrret.
© bennytrapp / Adobe Stock