Zebrafische verfügen über einen Großteil unserer genetischen Ausstattung. Das macht sie zu beliebten Forschungsobjekten in den Grundfragen des Lebens
Im Labor geht das Licht aus. Und der Film beginnt. Über eine winzige Leinwand tanzt ein kleiner Fisch: ein Zebrabärbling in einem Wassertank. Er schwimmt nach rechts und links, mal nach oben und unten. Ab und an blitzt seine schillernde Schuppenhaut auf. Ein anderer Zebrabärbling schaut ihm nach. Er ist noch jugendlich, misst nur wenige Zentimeter, seine Augen sind groß, seine Haut ist nahezu durchsichtig. Er steht still in diesem dunklen Becken, das nur der Bildschirm erhellt.