Brautschau und Aufzucht des Nachwuchses sind für fast alle wild lebende Tiere ein gefährlicher Parcours. Sie müssen Kämpfe mit Rivalen bestehen, Jungtiere gegen zahlreiche Fressfeinde verteidigen - und sie auf das Leben vorbereiten. Die BBC-Fernsehserie "Überleben" stellt die oft verblüffenden Strategien der Tiere dar, ihren Nachwuchs durchzubekommen. Jetzt ist dazu ein Bildband erschienen, der in atemberaubenden Fotos eine große Vielfalt von Tieren aus allen Weltteilen porträtiert.
R. Barrington, M. Gunton, M. Barton, I. Gray,T. Hugh-Jones
mit 300 farb. Abb., 34,95 Euro
Fotogalerie: Tierkinder
Der Tierfotograf Thorsten Milse hatte das seltene Privileg Jungtiere in freier Wildbahn zu beobachten: spielende Geparden in Namibia, tapsige Eisbären in Nordkanada oder neugierige Tiger in Indien. Hier die schönsten Aufnahmen
Eisbären
Familienglück im Schnee
Bilder von Eisbären in ihrem schmelzenden Lebensraum sind allgegenwärtig. Fotograf Thorsten Milse besuchte die arktischen Riesen dagegen an Land, in ihrer Kinderstube an der kanadischen Hudson Bay
Fotogalerie
Erdmännchen
Sie machen alles gemeinsam, versorgen den Nachwuchs der Nachbarn, pflegen Traditionen - und sind auch sonst anders als die meisten Tiere. Der Fotograf Solvin Zankl beobachtete Erdmännchen in der südafrikanischen Kalahari-Wüste