• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege

Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege

  • von Hania Luczak
Außerhalb Ungarns ist die Theiß-Eintagsfliege längst ausgestorben. Jetzt will ein Forscher das urtümliche Insekt mit dem bizarren Lebenszyklus in Deutschland ansiedeln
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege
Die Larven der Theiß-Eintagsfliege graben U-förmige Wohnröhren von bis zu 20 Zentimeter Länge ins Flussbett und durchlaufen dort ihre Entwicklung - hier das Larvenstadium im ersten Jahr
© Solvin Zankl
Zurück Weiter

Als Kind erlebte Thomas Tittizer, Zoologe und Lehrbeauftragter der Universität Bonn, die sogenannte Theiß-Blüte: Jedes Jahr im Juni bevölkerten libellengroße Insekten den Fluss in gigantischen Schwärmen, dicht wie die Flocken eines Schneesturms, sodass sie einem Sicht und Luft raubten.

Tittizer konnte viele deutsche und ungarische Studenten für seinen Plan begeistern, die Insekten auch an der deutschen Lippe wieder heimisch werden zu lassen. Literaturstudien belegen, dass die "Blüte" der Eintagsfliegen noch vor 100 Jahren auch dort beschrieben worden ist - bis Wasserverschmutzung, Gewässerausbau und -erwärmung dem letzten Exemplar von Paligenia longicauda den Garaus machten. Hat die "Riesenfliege" in Nordrhein- Westfalen wieder eine Chance? Die Voraussetzungen schienen dem Zoologen günstig zu sein: Die Lippe fließt mancherorts wie die Theiß über einen tonigschluffigen Untergrund, der nötig ist, damit die Larven ihre Wohnröhren graben können. Wasserbeschaffenheit und Lebensgemeinschaften ähneln sich an beiden Flüssen.

Und so fingen Tittizer und seine Helfer in den Jahren von 2006 bis 2009 befruchtete Weibchen, "ernteten" deren Eier, schafften diese gekühlt und unter Sauerstoffzufuhr ins Bonner Labor und "erbrüteten" sie wochenlang in speziellen Gläsern, bis die Entwicklung vom Ei zur Junglarve abgeschlossen war. Nun galt es, die Winzlinge - insgesamt an die 120 Millionen - unversehrt an die Lippe zu bringen, sie geschützt im Innern von in den Schlick gerammten, langen Kunststoffrohren auf den Boden herabsinken und sie in die oberen Schichten eingraben zu lassen.

Jetzt, im Juni 2009, wird sich entscheiden, ob das sensible Insekt im deutschen Flussschlamm überleben kann. Dann, so hofft der Professor, wird er einen Kleinbus mieten, Kinder, Enkel, Kollegen und seine 94-jährige Mutter einladen - und mit ihnen zusammen seinen Traum in Erfüllung gehen sehen.

Mehr Fotoshows des Fotografen Solvin Zankl

Fangschreckenkrebs

Tierfotograf Solvin Zankl Fangschreckenkrebse, Scheinhummer & Co.

Wasser und Strand sind die Reviere des Fotografen Solvin Zankl. In Sulawesi spürte er mit viel Geduld die schillernd bunten Fangschreckenkrebse auf
15 Bilder
Fotogalerie: Geheimnisvolle Molche

Fotogalerie: Geheimnisvolle Molche

Einige Schwanzlurche - glauben Forscher - besitzen den Schlüssel zu ewiger Jugend. Sie lassen verlorene Beine oder Augen einfach nachwachsen. Die Medizin der Zukunft - verborgen in trüben Tümpeln?
12 Bilder
Fotogalerie: Überleben in der Namib

Fotogalerie: Überleben in der Namib

Sie ist die älteste Wüste der Welt - und einer ihrer unwirtlichsten Orte. Doch mit raffinierter Anpassung haben es Tiere über Millionen von Jahren geschafft, sich unter den extremen Bedingungen zu behaupten
10 Bilder
Fotoshow: Pinguine

Fotoshow: Pinguine

Niemals herrscht Ruhe bei den Pinguinen auf Saunders Island im Falkland-Archipel, wo gleich vier verschiedene Arten leben
15 Bilder
9. GEO-Tag in Crawinkel: Fotoshow

9. GEO-Tag in Crawinkel: Fotoshow

Die Natur-Inventur in Thüringen lieferte mit mehr als 2400 Arten das bisher beste Zählergebnis aus Deutschland. Und dem Tierfotograf Solvin Zankl gelangen atemberaubende Aufnahmen der artenreichen Weidelandschaft
11 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 2
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 3
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 4
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 5
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 6
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 7
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 8
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 9
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 10
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 11
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 12
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 13
Fotogalerie: Das Comeback der Eintagsfliege - Bild 14
  • Fotografie
  • Naturfotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

25. Oktober 2024,08:57
12 Bilder
Lauterbrunnental, Schweiz

Naturorte Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt

26. November 2025,09:00
13 Bilder
Two Jack Lake, Banff, Alberta, Kanada

Fotograf Michal Balada Zwölf Panoramafotografien von den Landschaften unserer Erde

25. November 2025,15:31
13 Bilder
Für bestimmte wohlhabende Kreise aus der elitären Gesellschaft ist das Alpenparadies nicht nur eine unberührte Natur, sondern auch ein eleganter Rückzugsort auf Zeit, in dem man wie im Winter an der Côte d’Azur unter sich bleibt. Dieses Photochrom, das Männer mit Zylindern auf Schlitten beim Hinabrutschen an einem verschneiten Hang vor einer katholischen Kirche in den Alpen zeigt, verbildlicht es nur zu gut.

Fotografie Die Alpen um 1900: Bilder von zeitloser Schönheit

21. November 2025,15:44
Eisberg

Polarwelt Der Eismann: Fotograf Sebastian Copeland im Einsatz für die Arktis

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden