Rastende Kraniche sind bei vielen Fotografen ein begehrtes Motiv. Und mit etwas Glück, Geduld und einem guten Teleobjektiv kann inzwischen fast jedem ein guter Schnappschuss gelingen. Doch wer mehr über die imposanten Vögel des Glücks wissen, ihr Verhalten studieren und dokumentieren will, muss mehr Strapazen auf sich nehmen.
Genau das taten Gaby Hufler und Norbert Daubner: Das Fotografen- und Autorenpaar reiste die westliche Zugroute der Kraniche quer durch Europa bis in die spanische Extramadura nach. Beobachtete ihre Fressgewohnheiten, ihr Flugverhalten, die morgendliche Unruhe vor dem Aufbruch, die Mühen der Pyrenäen-Überquerung. So entstand ein stimmungvolles Porträt eines majestätischen Vogels - und seiner Lebensumstände.
Naturerlebnis Kranichzug Die Reise der Kraniche
dah[u]u Verlag 2014
144 S., 184 Fotos, 29,80 Euro