Schmetterlinge - dachten wir - ernähren sich von Nektar. Das ist zwar nicht falsch. Aber sie nutzen auch noch andere Nährstoff-Quellen - darunter auch sehr merkwürdige. Im brasilianischen Regenwald beobachtete Leandro João Carneiro de Lima Moraes, Biologe am National Institute of Amazonia Research, kürzlich einen Nachtfalter, der aus dem Auge eines schlafenden Vogels Tränenflüssigkeit trank.
DassSchmetterlinge so etwas tun, ist schon länger bekannt; gut dokumentiert sind Mahlzeiten an Reptilien wie Krokodilen und Schildkröten. Doch dass Falter an Vogel-Augen saugen, konnten Forscher zuvor erst zwei Mal beobachten.
Der Grund für den diskreten Überfall auf den Schwarzkinn-Ameisenschnäpper ist laut Moraes der Nährstoffgehalt der Tränenflüssigkeit. Sie bietet dem Falter nicht nur Natrium, sondern auch eine Extraportion Proteine.
Der schlafende Vogel dagegen dürfte kaum profitieren. Im Gegenteil: Mit dem Insekten-Saugrüssel könnten auch schädliche Erreger ins Vogelauge gelangen.