Bedrohte Arten Nachwuchs bei den Roten Pandas

Die nahen Verwandten des Waschbären gelten als gefährdet. Jetzt gelang einem Zoo die Nachzucht
Bedrohte Arten: Pumori und Rohan heißen die beiden Roten Pandas, die im Zoo von Syracuse, New York geboren wurden. Die Babys kommen blind zur Welt und öffnen erst nach etwa drei Wochen die Augen
Pumori und Rohan heißen die beiden Roten Pandas, die im Zoo von Syracuse, New York geboren wurden. Die Babys kommen blind zur Welt und öffnen erst nach etwa drei Wochen die Augen
© Rosamond Gifford Zoo

Anders als der Name vermuten lässt, sind Rote Pandas (Ailurus fulgens) nicht nah mit Großen Pandas verwandt. Auch wenn sie sich wie diese hauptsächlich von Bambus ernähren, gehören sie zur Familie der Kleinbären. Und sind damit mit dem Wasch- und dem Nasenbär nah verwandt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf den östlichen Himalaya und den Südwesten Chinas.

Weltweit gelten Rote Pandas als gefährdet. Experten schätzen, dass es nur noch rund 10.000 frei lebende Tiere gibt - mit abnehmender Tendenz. Wie so oft, ist Wilderei das Problem - und die Zerstörung des Lebensraumes durch den Menschen.

Zoos in aller Welt versuchen, die Tiere nachzuzüchten. Mit Erfolg, wie der Nachwuchs im Zoo von Syracuse im Bundesstaat New York zeigt. Ob Pumori und Rohan, wie die beiden Babys getauft wurden, ausgewildert werden sollen, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Artenschutz: Wer stirbt zuletzt?

Artenschutz Wer stirbt zuletzt?

Jede achte Vogelspezies ist vom Aussterben bedroht. Es wird nicht gelingen, alle zu bewahren. Naturschützer müssen Prioritäten setzen. Aber welche?
Zaire: Breitmaul-Nashorn

Artenvielfalt Was wurde aus den "Letzten ihrer Art"?

Breitmaul-Nashorn, Aye-Aye, Jangtse-Delfin: Vor 25 Jahren erschien "Die Letzten ihrer Art" von Kult-Autor Douglas Adams, eine Reise zu aussterbenden Spezies in aller Welt. Wie geht es ihnen heute?
Fotogalerie: Die seltensten Arten der Erde

Fotogalerie: Die seltensten Arten der Erde

Das Saola-Waldrind ist nur eine von vielen Tierarten, die akut vom Aussterben bedroht sind. Die Weltnaturschutz-Union IUCN veröffentlichte vor kurzem die tiefrote Liste der 100 am stärksten gefährdeten Spezies