Die Homepage von WWF Deutschland
Im September legte die Weltnaturschutzunion IUCN die Liste der am stärksten bedrohten Tier- und Pflanzenarten weltweit vor. "Die hundert Arten auf dieser Liste sind nur die Spitze des Eisbergs und symptomatisch für das globale, menschenverursachte Massenaussterben, das derzeit auf der Erde wütet", kommentiert Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland. Als Ursachen nennt er die ungebremste Zerstörung von Lebensräumen, den Klimawandel, Wilderei, die Einführung invasiver Arten in sensible Ökosysteme und die Übernutzung der Natur durch den Menschen.
Um die Arten noch zu retten, genügt die Ausweisung von Schutzgebieten nicht mehr, sagt der WWF-Experte. So gelte es, der Übernutzung und übermäßigem Handel entgegenzuwirken, wichtige Arten auch außerhalb von Schutzgebieten zu bewahren, Mensch-Wildtier-Konflikte zu reduzieren und gegen den Klimawandel und die Wilderei vorzugehen.
Weblinks
Die Homepage der Weltnaturschutzunion IUCN