
Ungeachtet der Werbung ("Milch macht müde Männer munter") weiß man schon lange, dass das Getränk eine eher beruhigende Wirkung hat. Ein Forscherteam um Irene dela Peña hat nun gezeigt, dass dieser sedative Effekt verstärkt auftritt, wenn man "Nachtmilch" trinkt – die Kuh dafür also nachts gemolken wird.
Natürliche Alternative zu Schlaftabletten?
Diese Milch enthält außergewöhnlich hohe Mengen des Hormons Melatonin und der Aminosäure Tryptophan, beides Stoffe, die wichtig für die Schlafsteuerung sind.In diversen Versuchen an Mäusen und Ratten, denen Nachtmilch verabreicht wurde, war zu beobachten, dass sich die Einschlafphase verkürzt und die Schlafdauer verlängert. Die Erkenntnis dürfte zu nützlichen Anwendungen führen: So könnte „Nachtmilch“ eine gute, natürliche Alternative zu Schlaftabletten werden.