Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Wie viele Bäume stehen in deutschen Wäldern?
a) 50 Millionen
b) 800 Millionen
c) 8 Milliarden
Frage 2 von 10
Wie viel Urwald gibt es in Deutschland?
a) keinen
b) eine Fläche von der Größe Hamburgs
c) entsprechend der Größe des Saarlandes
Frage 3 von 10
Wie viel Holz enthält der deutsche Wald?
a) So viel wie der Bodensee Wasser enthält
b) So viel wie ein Turm mit einer Grundfläche von 3 mal 3 Metern von der Erde bis zum Mond
c) So viel wie eine Kugel mit einem Durchmesser von 10 Kilometern
Frage 4 von 10
Welcher Baum bietet Schutz vor Blitzschlag?
a) Eiche
b) Buche
c) keiner
Frage 5 von 10
Welches Bundesland hat den höchsten Flächenanteil Wald?
a) Schleswig-Holstein
b) Rheinland-Pfalz
c) Bayern
Frage 6 von 10
Welche Baumart ist die häufigste im deutschen Wald?
a) Kiefer
b) Lärche
c) Fichte
d) Eiche
e) Buche
Frage 7 von 10
Wer oder was setzte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert dem Schwarzwald zu?
a) eine Zwischeneiszeit
b) der Schiffbau in den Niederlanden
c) Glashütten-Abgase aus dem benachbarten Frankreich
Frage 8 von 10
Wie viel Prozent der deutschen Landesfläche sind von Wald bedeckt?
a) ein Fünftel
b) ein Viertel
c) ein Drittel
Frage 9 von 10
Wie viel Sauerstoff produziert eine 100 Jahre alte Buche im Jahr?
a) 200 kg
b) 1300 kg
c) 4600 kg
Frage 10 von 10
Wie viel Prozent der Bäume im deutschen Wald sind geschädigt?
a) ein Zehntel
b) ein Drittel
c) die Hälfte
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Wie viele Bäume stehen in deutschen Wäldern?
a) 50 Millionen ❌
b) 800 Millionen ❌
c) 8 Milliarden ✔️
8 MilliardenDer Wald in Deutschland besteht aus mehr als 8 Milliarden Bäumen (Bäume mit mehr als 7 cm Stammdurchmesser in 1,30 m über dem Boden.)
Frage 2 von 10
Wie viel Urwald gibt es in Deutschland?
a) keinen ✔️
b) eine Fläche von der Größe Hamburgs ❌
c) entsprechend der Größe des Saarlandes ❌
keinenEs gibt in Deutschland zwar Schutzgebiete, in denen der Wald seine natürliche Dynamik entfalten kann, aber keinen Urwald mehr, also Waldgebiete, die nie von Menschenhand berührt wurden.
Frage 3 von 10
Wie viel Holz enthält der deutsche Wald?
a) So viel wie der Bodensee Wasser enthält ❌
b) So viel wie ein Turm mit einer Grundfläche von 3 mal 3 Metern von der Erde bis zum Mond ✔️
c) So viel wie eine Kugel mit einem Durchmesser von 10 Kilometern ❌
So viel wie ein Turm mit einer Grundfläche von 3 mal 3 Metern von der Erde bis zum MondDer stehende Holzvorrat in Deutschland beträgt rund 320 Kubikmeter je Hektar. Der gesamte Holzvorrat würde ausreichen, um einen massiven Turm mit 3 mal 3 Meter Grundfläche von der Erde bis zum Mond zu bauen. Das hat das Johann Heinrich von Thünen-Institut errechnet.
Frage 4 von 10
Welcher Baum bietet Schutz vor Blitzschlag?
a) Eiche ❌
b) Buche ❌
c) keiner ✔️
keineZwar lautet ein Sprichwort "Vor den Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen". Diese Weisheit aus dem Mittelalter beruht jedoch nur auf sichtbaren Schäden an Bäumen. Hohe Bäume sind im Gewitter in jedem Fall zu meiden.
Frage 5 von 10
Welches Bundesland hat den höchsten Flächenanteil Wald?
a) Schleswig-Holstein ❌
b) Rheinland-Pfalz ✔️
c) Bayern ❌
Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz teilt sich den ersten Platz mit Hessen und rund 42 Prozent bewaldeter Landesfläche. Das Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg (mit Berlin) und Thüringen folgen mit Waldanteilen von 38-32 Prozent der Landesfläche. In absoluten Zahlen weist Bayern mit mehr als 2,5 Millionen Hektar am meisten Wald auf.
Frage 6 von 10
Welche Baumart ist die häufigste im deutschen Wald?
a) Kiefer ❌
b) Lärche ❌
c) Fichte ✔️
d) Eiche ❌
e) Buche ❌
FichteDie fünf häufigsten Baumarten in unseren Wälder sind: Fichte (28,2 Prozent), Kiefer (23,3 Prozent), Buche (14,8 Prozent), Eiche (9,6 Prozent) und Birke (4 Prozent).
Frage 7 von 10
Wer oder was setzte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert dem Schwarzwald zu?
a) eine Zwischeneiszeit ❌
b) der Schiffbau in den Niederlanden ✔️
c) Glashütten-Abgase aus dem benachbarten Frankreich ❌
der Schiffbau in den NiederlandenVom 16. bis 19. Jahrhundert wurden für die Handelsflotten der Holländer rheinabwärts große Mengen so genannter „Holländertannen“ vom Schwarzwald nach Holland geflößt. Auch der Bergbau, Glashütten und Salinen verschlangen im Mittelalter große Mengen Holz.
Frage 8 von 10
Wie viel Prozent der deutschen Landesfläche sind von Wald bedeckt?
a) ein Fünftel ❌
b) ein Viertel ❌
c) ein Drittel ✔️
ein Drittel11,1 Millionen Hektar, also rund ein Drittel der deutschen Gesamtfläche, ist mit Bäumen bestanden. Damit zählt Deutschland zu den waldreichsten Ländern der EU.
Frage 9 von 10
Wie viel Sauerstoff produziert eine 100 Jahre alte Buche im Jahr?
a) 200 kg ❌
b) 1300 kg ❌
c) 4600 kg ✔️
4600 kgMit dieser Menge Sauerstoff kann ein Erwachsener mehr als 13 Jahre lang atmen.
Frage 10 von 10
Wie viel Prozent der Bäume im deutschen Wald sind geschädigt?
a) ein Zehntel ❌
b) ein Drittel ✔️
c) die Hälfte ❌
ein DrittelLaut Waldzustandserhebung 2011 weisen mittlerweile fast ein Drittel aller Bäume - 28 Prozent - deutliche Kronenverlichtungen (Schadstufe 2 bis 4) auf. Das entspricht gegenüber 2010 einem Anstieg um fünf Prozentpunkte. Bei den Buchen sind es sogar 57 Prozent.