Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze haben sich wertvolle Biotope erhalten - Heimat für Wildkatze, Kranich, Laubfrosch und andere seltene Arten
Singwarte
Grenzpfähle zu Balzplätzen: Vielen Tieren entlang des ehemaligen Grenzstreifens war die trennende Funktion schon immer egal. So wie diesem Braunkehlchen
In der gesamtdeutschen Agrarwüste ist der ehemalige Todesstreifen eine Oase der Artenvielfalt - seit nunmehr 25 Jahren. Doch Naturschützer bangen um ihren Bestand
Das Grüne Band hat sich in 25 Jahren zu einem Vorzeige-Naturschutzprojekt gemausert. Die Idee dazu hatte der Geoökologe Kai Frobel vom BUND Naturschutz in Bayern