Erderwärmung So viel trägt die Baubranche zu den weltweiten CO2-Emissionen bei

Erderwärmung: So viel trägt die Baubranche zu den weltweiten CO2-Emissionen bei
© Bilanol / Shutterstock
Im "Klima Update" berichten die Meteorologen Christian Häckl und Bernd Fuchs zweimal wöchentlich über wichtige Themen rund ums Klima und bereiten Hintergrundwissen verständlich auf. Das Projekt realisieren RTL, GEO, wetter.de und die Initiative KLIMA° vor acht gemeinsam. Hier finden Sie die jeweils aktuelle Sendung sowie weiterführende Artikel:
Sturmflut am Fischmarkt in Hamburg

Unwetter Naturgewalt Sturm: Wie globale Winde unser Wetter bestimmen

Extremwetter über Deutschland: Stürme ziehen über das Land, mancherorts steigen die Wasserfluten. Doch: Wie entstehen solche Wetterlagen eigentlich? Wann kommt heftiger Wind auf, wann nicht? Wann entwickelt sich Starkregen? Wer das Wetter bei uns verstehen möchte, muss den ganzen Planeten betrachten. Denn wir sind Teil eines gewaltigen Systems von Luftströmungen
Klimawandel: Wer bekommt Wasser, wenn es in Deutschland knapp wird?

Klimawandel Wer bekommt Wasser, wenn es in Deutschland knapp wird?

Der Klimawandel verlängert Trockenheit im Sommer und macht sie extremer. Deshalb wird das Wasser auch an manchen Orten in Deutschland schon rar. Die Gesellschaft muss eine Antwort finden auf die Frage: Wer hat ein Recht auf wie viel Wasser?

Mehr zum Thema