RTL-Dokumentation "Die große GEO Story": Wie wir die Welt gesund essen

RTL-Dokumentation: "Die große GEO Story": Wie wir die Welt gesund essen
Für "Die große GEO-Story" erzählt Dirk Steffens in einer außergewöhnlichen Kombination aus Dokumentarfilm und Bühnenshow die unglaubliche Geschichte der globalisierten Nahrungsproduktion. 19. Oktober, 20:15 Uhr bei RTL und ab 12. Oktober auf RTL+
Für "Die große GEO-Story" geht Dirk Steffens dem Dilemma unserer Nahrungsproduktion auf den Grund

Die einen leben im Überfluss, die anderen hungern, und dabei laugen die Böden aus, versiegen die Flüsse: Die Produktion unserer Nahrung ist eine Erfolgsgeschichte, aber auch geprägt von Ungerechtigkeit und Ausbeutung der Natur. Doch es geht auch anders: Wenn wir klüger verteilen, besser wirtschaften, moderner anbauen und bewusster leben, können wir die Erde wieder gesund essen.

In der Premiere von "Die große GEO-Story" (am 19. Oktober, 20:15 Uhr bei RTL und auf RTL+) erzählt Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens in einer außergewöhnlichen Kombination aus Dokumentarfilm und Bühnenshow die unglaubliche Geschichte der globalisierten Nahrungsproduktion. Und reist dorthin, wo die Folgen am augenfälligsten und die Lösungen am vielversprechendsten sind: zu Indigenen im Regenwald, auf einen Hof in Brandenburg, zu einer der größten Milchfarmen der Welt, die ausgerechnet in der Wüste steht.