Natriumkarbonat (Na2CO3), wie Soda chemisch korrekt heißt, ist der heimliche Alleskönner unter den Hausmitteln. Doch eines vorweg: Soda ist Natron chemisch ähnlich, sollte aber nicht mit ihm verwechselt werden. Eine Soda-Lösung ist nicht trinkbar. Das Pulver staubt leicht und darf, weil es stark alkalisch ist, nicht in Augen oder Lungen geraten.
Seine Anwendungsmöglichkeiten sind ähnlich denen von Natron. Zusammen mit Essig hilft es zum Beispiel einen verstopften Abfluss sauber zu bekommen. Und wir können ein einfaches, aber wirksames Waschmittel daraus zaubern. Außerdem eignet es sich auch als Bleichmittel für weiße Wäsche: Einfach vor dem Waschgang über Nacht in einer Sodalauge einweichen lassen (ein Esslöffel auf fünf Liter Wasser). Oder dem Waschpulver einen Esslöffel Soda beigeben. Mit Wasser angerührt, kann Soda auch hartnäckig eingebrannte Flecken im Backofen lösen. Dazu etwa einen Esslöffel Soda in einem Liter Wasser auflösen, damit die Verkrustungen besprühen, einwirken lassen, nachschrubben. Der Hersteller Heitmann hält zahllose weitere Anwendungstipps parat.