Inhaltsverzeichnis
Im Oktober zeigt uns der Wochenmarkt die schönen Seiten der Jahreszeit: Denn mit dem Herbst kommen wieder die Wurzel- und Knollengemüse sowie Pilze in die Küche und auf den Teller.
Beim Obst wird zwar so langsam die Auswahl heimischer Sorten merklich kleiner, doch frische Äpfel und Quitten gibt es jetzt im Oktober sogar im Überfluss.
Rezept des Monats: Nudeln in Pilzrahm

Im Oktober ist Pilz-Saison! Passend dazu liefern wir Ihnen ein Rezept für Nudeln in einer leckeren Linsen-Pilz-Rahmsauce. Die Zutatenliste und Angaben zur Zubereitung finden Sie in diesem Rezept.
Bauernregel des Monats: "Zu Ende Oktober Regen, bringt ein fruchtbares Jahr zuwegen."
Wertvolle Tipps von Gemüsegärtner Constantin Maftei für den Oktober:

"Der Hokkaido-Kürbis leuchtet herbstlich rot und eignet sich für viele leckere Kochideen. Als Hokkaidokürbis werden verschiedene von der japanischen Insel Hokkaido stammende Kürbissorten bezeichnet. Praktisch ist, dass die dünne Schale beim Kochen weich wird und mitverzehrt werden kann! Die Kerne müssen Sie jedoch vorher entfernen.
Das Fruchtfleisch hat ein nussiges Aroma und eine stabile Konsistenz. Schneiden Sie den Kürbis doch einmal in Spalten und garen ihn mit Öl beträufelt und leicht gewürzt im Ofen. Zusammen mit Äpfeln, Orangen und vielleicht etwas Ingwer kann man auch eine feine Marmelade oder ein Chutney daraus kochen.
Neben dem bekannten roten Kürbis gibt es übrigens auch den grünen Hokkaido-Kürbis. Dieser schmeckt mir sogar noch besser als der rote. Man kann eine tolle, sehr aromatische Suppe daraus kochen!"
In der nun folgenden Übersicht finden Sie Obst und Gemüse aus regionalem Anbau, das im Herbstmonat Oktober erhältlich ist.
Freilandprodukte im Oktober
Im Oktober sind die robusten, Gemüsesorten aus dem regionalem Freilandanbau auf dem Vormarsch. Doch für einige Sorten endet auch die Saison des Jahres schon wieder. Wer gern Zucchini und Zuckermais isst, der sollte jetzt noch einmal das frische Gemüse genießen. Auch die letzten Brombeeren und Tafeltrauben sind im Oktober noch erhältlich.
Obst:
- Äpfel
- Brombeeren
- Quitten
- Tafeltrauben
Gemüse:
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chinakohl
- Fenchel
- Grünkohl
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Kürbis
- Möhren
- Pastinaken; Wurzelpetersilie
- Porree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Stangen- und Knollensellerie
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Steckrüben (Kohlrüben)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zucchini
- Zuckermais
- Zwiebeln
- Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
Salat:
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
- Radiccio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Geschützter Anbau und unbeheiztes Gewächshaus
Im Oktober wachsen viele Obstsorten nicht mehr im Freiland oder im geschützen Anbau. Erdbeeren sowie regionale Salat- und Minigurken sind im Oktober jedoch noch aus dem geschützten Anbau erhältlich.
Obst:
- Erdbeeren
Gemüse:
- Gurken: Salat- und Minigurken
Lagerware, die im Oktober erhältlich ist
Die Lagerware im Oktober ist, wie auch bereits im September, rar. Die eingelagerten Birnen aus dem Sommer sowie Kartoffeln und Chicorée werden aus Lagerbeständen angeboten.
Obst:
- Birnen
Gemüse:
- Chicorée
- Kartoffeln
Beheiztes Gewächshaus
Nur regionale Salat- und Minigurken sowie Tomaten aus dem beheizten Gewächshaus sind im Oktober erhältlich.
Obst:
-
Gemüse:
- Gurken: Salat- und Minigurken
- Tomaten
Mit dem Oktober-Saisonkalender einkaufen
Damit Sie die Liste der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im Oktober nicht auswendig lernen müssen, bieten wir jede Ausgabe des GEO Saisonkalenders auch zum Download an. So können Sie den Saisonkalender für Oktober ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern und haben ihn beim Einkauf direkt zur Hand.