Inhaltsverzeichnis
Im Mai beginnt die Salatsaison. Bis auf Radiccio sind alle regionalen Salate nun frisch aus dem Freilandanbau erhältlich.
Übrigens: Wenn Sie sich den GEO Saisonkalender an die Küchentür hängen oder auf Ihrem Handy speichern möchten, dann finden Sie unten auch eine Version zum Herunterladen und Ausdrucken.
Bauernregel des Monats: "Im Mai ein warmer Regen bedeutet Früchtesegen."
Rezept des Monats: In diesem Monat beginnt die Erdbeerzeit! Versüßen Sie sich mit den ersten Erdbeeren doch vegane Pfannkuchen. Das passende Rezept mit Video liefern wir Ihnen.

Tipps für den Mai von Gemüsegärtner Constantin Maftei:
"Jetzt ist Spargel-Saison! Ob Sie den Spargel mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise, mit Schinken oder vegetarisch zubereiten, bleibt Ihnen überlassen. Entscheidend ist beim Spargel neben frischer, regionaler Ware aber der Geschmack. Und hier empfehle ich die alten, samenfesten Sorgen wie Huchels Alpha oder Schwetzinger Meisterschuss. Die Stangen wachsen nicht immer ganz gerade und einheitlich, die Köpfe sind nicht schneeweiß, aber sie schmecken köstlich."

"Grünspargel mag ich besonders gern im Salat: Nur leicht blanchieren und dann lauwarm mit einer leichten Vinaigrette auf einem Bett aus Salatblättern servieren. Violetter Spargel ist eine absolute Delikatesse und hat einen hohen Anteil Anthocyane. Um Farbe und Inhaltsstoffe zu erhalten, darf man ihn nicht kochen, sondern nur vorsichtig braten oder dünsten."
Freilandprodukte im Mai
Im Mai beginnt für viele Salate die Freilandsaison. Aber auch einige Gemüsesorten, wie beispielsweise Brokkoli und Radieschen, können Sie in diesem Monat schon als Freilandprodukte erwerben.
Obst:
-
Gemüse:
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erbsen
- Kohlrabi
- Poree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat
- Zwiebeln (Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln)
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, bunte Salate
- Radiccio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Geschützter Anbau und unbeheiztes Gewächshaus
Die ersten Erdbeeren des Jahres sind im Mai endlich erhältlich! Sie bekommen nun regional angebaute Erdbeeren aus dem geschützten Anbau, die unter Folie oder Vlies gereift sind.
Obst:
- Erdbeeren
Gemüse:
- Chinakohl
- Fenchel
- Gurken (Salat- und Minigurken)
- Kohlrabi
- Möhren
- Sellerie (Stangensellerie)
- Speiserüben
- Spitzkohl
- Tomaten
- Weißkohl
- Eissalat
- Endiviensalat
- Kopfsalat, bunte Salate
- Romanasalate
Lagerware
Apfelliebhaber sollten im Mai noch einmal ordentlich zuschlagen, denn in den Sommermonaten Juni und Juli gibt es keinerlei regionale Äpfel (weder aus dem Freilandanbau, noch als Lagerware).
Unser Tipp: Kochen Sie Apfelkompott! Dieses ist mehrere Monate haltbar und Sie müssen nicht auf die Äpfel verzichten!
Obst:
- Äpfel
Gemüse:
- Chicorée
- Kartoffeln
- Möhren
- Rettich
- Rote Bete
- Rotkohl
- Sellerie (Knollensellerie)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zwiebeln
Beheiztes Gewächshaus
Wie bereits im April, sind auch im Mai nur Salat- und Minigurken sowie Tomaten aus dem beheizten Gewächshaus erhältlich.
Obst:
-
Gemüse:
- Gurken (Salat- und Minigurken)
- Tomaten
Regional einkaufen im Mai
Damit Sie für Ihren nächsten Einkauf auf dem Wochenmarkt gut vorbereitet sind, bieten wir Ihnen übrigens kostenlos den Saisonkalender für Mai zum Download an! So haben Sie das regionale Obst und Gemüse dieses Monats immer im Blick.