• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag

Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag

  • 25. April 2006
  • 13:41 Uhr
Seit 16 Jahren liefert das von Esa und Nasa gemeinsam betriebene Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder unseres Universums. Das "Geburtstagsfoto" zeigt die äußerst aktive Galaxie M 82 - in einer bisher ungekannten Schärfe
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag
Wie eine blaue Zigarre scheint die Galaxie M82 in den dunklen Weiten des Alls zu schweben. Die roten Schleier sind leuchtende Wasserstoffwolken
© NASA/ESA
Zurück Weiter

Als im Februar 2003 die Raumfähre "Columbia" explodierte, wurde eine Wartungsmission zum Weltraumteleskop abgesagt. Seither ist die Zukunft des Instrumentes ungewiss, das am 24. April 1990 als Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Weltraumagentur Esa und der amerikanischen Nasa mit dem Space Shuttle "Discovery" in den Orbit gestartet war. Notwendig wäre eine Service-Mission im kommenden Jahr, spätestens aber 2008. Ob diese allerdings durchgeführt werden kann, ist abhängig vom Schicksal der amerikanischen Spaceshuttle-Flotte.

Rund 750.000 Aufnahmen von mehr als 24.000 Himmelskörpern gelangen Hubble bisher. Dazu lieferte das Teleskop Einblicke in die Kinderstube unseres Universums, die mit irdischen Instrumenten nie zu erhalten gewesen wären. Das gesamte Datenvolumen beläuft sich mittlerweile auf astronomische 27 Terabyte.

Brillanz ohne störende Erdatmosphäre

Das Foto, das die Weltraumbehörden anlässlich des Geburtstages veröffentlichten, zeigt die Galaxie Messier 82, eine so genannte Starburst-Galaxie. Im Inneren von M82 werden Sterne zehnmal schneller geboren als im Zentrum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. Das Bild ist aus sechs Einzelbildern zusammengesetzt und zeigt in nie dagewesener Schärfe die zerfaserten Wolken aus glühendem Wasserstoff, die aus dem Zentrum der Galaxie hervorstoßen.

Was Wissenschaftler bislang nur als unscharfe Sterne erkennen konnten, erweist sich auf den detaillierten Hubble-Bildern nun als Sternhaufen mit bis zu einer Million Sternen und einem Durchmesser von 20 Lichtjahren.

M82 gehört zu der rund 12 Millionen Lichtjahre entfernten M81-Galaxiengruppe. Da ihre Sternenscheibe von der Erde aus gesehen eine länglich-elliptische Form hat, wird sie auch "Zigarrengalaxie" genannt.

  • Die Hubble-Website der NASA

Weitere Bilder dieser Galerie

Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 2
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 3
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 4
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 5
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 6
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 7
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 8
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 9
Hubble: Das "Weltraum-Auge" feiert Geburtstag - Bild 10
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Die Wissenschaft erforscht einen "Dark-Faktor" der Persönlichkeit. Er beschreibt, was Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten verbindet 

Psychologie Die dunkle Triade: So ticken Narzissten, Psychopathen und Machiavellisten

Mädchen schaut sich ein Brettspiel an

Psychologie Was ist das richtige Spielzeug für mein Kind?

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Mehr zum Thema

25. November 2025,08:05
Ammen-Dornfinger (im Bild: ein Männchen) sind von den anderen zehn in Deutschland vorkommenden Arten der Gattung Cheiracanthium durch das deutlich verlängerte erste Beinpaar zu unterscheiden      

Ammen-Dornfinger So fürsorglich ist die giftigste Spinne Deutschlands

24. November 2025,16:07
Haselmaus im Winterschlaf

Tierische Meisterleistung Das Rätsel des Winterschlafs: Was können die, das wir nicht können?

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

09. April 2024,09:17
Toter Baumstamm umgeben von Bergfichten, Moosen, Gräsern und Farn

Naturschutz Warum unsere Wälder den Tod brauchen, damit das Leben in ihnen tobt

01. September 2022,10:32
"Auch zu ihrer Natur gehört eine dunkle Seite", notiert die Primatenforscherin Jane Goodall, nachdem sie erstmals kriegsähnliche Handlungen unter Menschenaffen beobachtete

Verhaltensbiologie Von Vernichtungsfeldzügen und Schlachten: Warum Tiere Kriege führen

08. April 2025,10:49
Frau im Garten relaxend

Klimawandel Trotz Trockenheit: So wird jeder Garten klimafit

13. September 2023,13:45
Für den Transport hat die Wildbiene die Blütenfetzen säuberlich zu einem Paket verknüllt. Mohn ist bei ihr als Wandschmuck gefragt. Pollen und Nektar der Kornblume stehen als Nahrungsvorrat für die Larven hoch im Kurs

Ökologie Die Mohnbiene tapeziert ihr Nest mit roten Blättern – seltene Einblicke in eine extravagante Kinderstube

13. August 2025,17:29
Zwei Jahre dauerte es, bis Christian Kutschenreiter und seine Frau Bettina das Vertrauen der Biber gewinnen konnten. Inzwischen verstehen sie die Tiere blind

Unter Wildtieren Unser Leben mit Familie Biber: Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

15. Mai 2025,06:00
Pilzkorb mit Pfifferlingen

Pilzwanderung Im Mai in die Pilze: Ein Experte zeigt, wo die Suche jetzt schon lohnt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden