Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Was meinen Forscher, wenn sie von der "Neun-Monats-Revolution" sprechen?
a) Kinder nehmen einen großen Schritt in ihrer Entwicklung.
b) Signifikant häufig in der Menschheitsgeschichte rebellierten Bevölkerungen ungefähr neun Monate nachdem eine neue Regierung die Macht übernommen hatte.
c) Bromelien ändern nach neun Monaten noch einmal komplett ihr Erscheinungsbild – sofern sie in tropischem Urwald-Klima wachsen dürfen.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Was meinen Forscher, wenn sie von der "Neun-Monats-Revolution" sprechen?
a) Kinder nehmen einen großen Schritt in ihrer Entwicklung. ✔️
b) Signifikant häufig in der Menschheitsgeschichte rebellierten Bevölkerungen ungefähr neun Monate nachdem eine neue Regierung die Macht übernommen hatte. ❌
c) Bromelien ändern nach neun Monaten noch einmal komplett ihr Erscheinungsbild – sofern sie in tropischem Urwald-Klima wachsen dürfen. ❌
Den Begriff Neun-Monats-Revolution hat der Evolutionsanthropologie Micheal Tomasello geprägt. Gemeint ist ein Entwicklungsschritt, den Kinder typischerweise nach neun Monaten nehmen. Bis zu diesem Alter richten sie ihre Aufmerksamkeit meist auf eine andere Person oder einen anderen Gegenstand – eine dyadische Interaktion. Im Alter von neun bis zwölf Monaten tritt dann das Phänomen der geteilten Aufmerksamkeit, es entsteht eine Dreiecksrelation. Zum Beispiel zeigen Kinder dann häufig auf Gegenstände, um ihre Eltern auf sie aufmerksam zu machen.Wie Kinder durch diese Beziehungen lernen, wer sie sind und dass sie überhaupt existieren, erläutert die Philosophin Prof. Dr. Kristina Musholt im Interview.