Rudern: Das Ziel verbindet
Beim Bundeswettbewerb, der wichtigsten Regatta der deutschen Nachwuchsruderer, dürfen Mädchen und Jungen als Team an den Start gehen
Antike Spiele: Wie alles begann
Warum im antiken Olympia Fainess ein Fremdwort war
BMX: Auf den letzten Metern ausgebremst
In Australien kennt jeder BMX-Fan ihren Namen, denn Caroline Buchnan sammelt Meisterpokale wie andere Fußballbildchen
Extremsport: Der Reiz des (Un)möglichen
Sie springen freiwillig aus riesigen Höhen, rasen mit dem Fahrrad eine Bobbahn hinab oder durchqueren im Laufschritt die Wüste
Technik: Wie der Fußball ins Fernsehen kommt
Die Kamera der Seitenlinie war nur eine von 15 Aufnahmestationen des Schweizer Fernsehens beim Länderspiel Schweiz-Deutschland in Basel. Was die Zuschauer davon zu sehen bekamen? Lest selbst
Olympia 2008: Bitte recht freundlich
Alle Welt wird nach Peking schauen, wenn dort am 8. August die Olympischen Spiele beginnen. Die Organisatoren versuchen deshalb, die Bewohner von Chinas Hauptstadt zu weltgewandten Gastgebern zu erziehen
Hundeschlitten: 1000 Meilen durch Alaska
Das "Iditarod Race" gilt als das härteste Hundeschlittenrennen der Welt. Hier kommt nur ins Ziel, wer seinen Huskys die Wünsche von den Augen ablesen kann
Kurioses: Ist das Sport?
Das internationale olympische Komitee hat Schach als Sportart anerkannt. Andere Disziplinen wie Käserollen oder Schlammkrabbeln warten noch auf diesen Ritterschlag
Doping: Gewinnen mit allen Mitteln
Höher, schneller, weiter: Für einen Profi zählt beim Sport längst nicht nur der Spaß. Es geht um Rekorde, ums Siegen, um den Erfolg
Zirkus: Ein Kunststück wie kein anderes
Die "Zip zap"-Zirkusschule in Kapstadt macht vor, wovon viele Menschen in Südafrika noch immer träumen. Jungen und Mädchen unterschiedlicher Hautfarbe stellen hier gemeinsam Shows auf die Beine
Musik: Mit den Popstars auf die Laufbahn
Müde Knochen? Kaum Kraft in den Armen und noch weniger Lust zum Sportunterricht? Wir kennen da ein geeignetes Gegenmittel: Musik!
Turnen: Fabians weiter Weg nach Peking
Fabian Hambüchen will in Peking Olympia-Gold im Mehrkampf gewinnen. Der erste Test verlief vielversprechend. GEOlino extra war dabei
Rezepte: Unsere Helden bitten zu Tisch
Einige der Sportler, über die wir in diesem Heft berichten, haben uns verraten, wovon sie sich vor und bei Wettkämpfen ernähren. Das kann man nicht nur am Regatta-Tag oder in der Einöde Alaskas verspeisen, das macht sich immer gut
Werbung: Das Geschäft mit dem Sport
Bei der Fußball-EM, den Olympischen Spielen oder beim Basketball sollte es eigentlich um die schönsten Tore, den schnellsten 100-Meter-Lauf und die meisten Körbe gehen. Doch manchmal ist am Spielrandfeld mehr Bewegung als auf dem Platz, so schrill blinkt überall die Werbung