Bildessay: Im Zeichen der Erkenntnis
Was Menschen auf sich nehmen, um die Grenzen des Wissens zu verschieben
Die geheime Mission des Captain Cook
Wie der Brite auf der Suche nach dem mysteriösen Südkontinent 1768 die Kartografie neu erfindet
Das Maß aller Dinge
Sieben Jahre brauchen zwei Franzosen, um 1799 einen neuen Längenstandart zu definieren: das Urmeter
Die große Reise des Weltensammlers
1799 segelt Alexander von Humboldt nach Südamerika, um dort sämtliche Zusammenhänge der Natur zu durchschauen
Das "Challenger"-Projekt
Dreieinhalb Jahre befährt ein Gelehrtenteam ab 1872 die Weltmeere, um den unbekannten Kosmos der Tiefsee zu erforschen
Duell in tödlicher Kälte
Amundsen gegen Scott: der wahnwitzige Wettlauf zum Südpol 1911
Vom Garten Eden auf einer Südseeinsel
Wie die Ethnologin Margaret Mead 1926 die Welt der Menschen auf Samoa verklärt
Das Abenteuer der "Kon-Tiki"
7000 Kilometer über den Pazifik: die Fahrt des Thor Heyerdahl von 1947
Die Suche nach dem Anfang
Ein amerikanischer Forscher stößt 1974 in Äthiopien auf "Lucy", ein Wesen zwischen Affe und Mensch
Virenjäger
Eine Höhlenexpedition in Uganda führt 2007 zum Versteck des gefährlichen Marburg-Erregers
Das Labor im All
Mit welchem Aufwand die Forscher auf der internationalen Raumstation ISS die Fragen von morgen lösen sollen
Zeitleiste
Von 1768 bis heute: die wichtigsten Expeditionen im Dienste der Wissenschaft