Inhaltsverzeichnis
Editorial: Hallo!
Menschenskinder!
Vom Kaiserreich bis in die 1990er-Jahre: So lebten Mädchen und Jungen im Laufe der Zeit
Startblock
Hintergründe, Steckbriefe, Zeitleisten: Alles, was ihr über die deutsche Geschichte wissen müsst
Otto träumt vom Krieg
Lest, wie der Alltag für einen Elfjährigen kurz vor dem Ersten Weltkrieg aussieht
Was für ein Theater!
Bühne frei für die »Goldenen Zwanziger« – eine Zeit der Gegensätze: Die einen genießen das Nachtleben, während andere Hunger leiden
Hitlers Aufstieg
Er scheiterte als Künstler und lebte auf der Straße. Trotzdem kann Adolf Hitler Millionen Menschen begeistern – und zum grausamen Alleinherrscher werden
Die Heimatlosen
Eigentlich sollte das Schiff sie in Sicherheit bringen, raus aus Deutschland, weg von den Nazis. Doch die Fahrt mit der »St. Louis« endet für viele jüdische Menschen dramatisch
Gegen das Vergessen
In »Konzentrationslagern« quälten und töteten die Nazis Millionen Menschen. Überlebende berichten, was ihnen dort widerfahren ist
Zahlen, bitte!
Diesmal als Spezial: Elf unvergessliche Fakten zur Berliner Luftbrücke
Klassenfahrt in die Freiheit
20 Schülerinnen und Schüler protestieren fünf Minuten lang gegen ihren Staat, die DDR. Danach steht ihr Leben kopf – und sie entscheiden sich zu fliehen
Neue Heimat
Sie kommen, um zu schuften – und um zu bleiben: Ein Comic erzählt, wie in den 1960er-Jahren aus Gastarbeitern Mitbürger und Freunde werden
Der große Durchbruch
Am 9. November 1989 ist die Freude grenzenlos, buchstäblich: Die Mauer, die das Land teilte, fällt. Vier Menschen berichten, wie sie die Zeit erlebt haben
Gemeinsam stark
27 Länder, eine gemeinsame Währung für viele, keine Grenzkontrollen: Das ist die Europäische Union. Hier erfahrt ihr, wie sie gegründet wurde
Mehr zum Thema
Passende Tipps zum Lesen und Anschauen
Extratour
Erst lesen, dann lösen: Rätselt euch auf einer Schnitzeljagd durchs Heft
Vorschau & Impressum