GEO Nr. 7/07 GEO Nr. 7/07 - Zeitzeuge Fotograf

60 Jahre "Magnum"-Fotografie

Die Landung der Alliierten in der Normandie. Der Jubel beim Fall der Berliner Mauer. Der Einmarsch der Amerikaner im Irak: Seit 60 Jahren dokumentieren Magnum-Reporter die "Wunden und Umbrüche" der Welt. Das Bildarchiv der Agentur ist das visuelle Gedächtnis der jüngeren Menschheitsgeschichte.

Naturkundemuseum: Altes in neuem Licht

Naturkundemuseum: Altes in neuem Licht

Die Fülle der Natur zu erfassen und zu erklären: Mit diesem Ziel brachen deutsche Forscher vor gut zwei Jahrhunderten in die Ferne auf. Aus dem, was sie zurückbrachten - ob Fledermaus oder Meteoritensplitter -, wuchs in Berlin eine Sammlung von Weltrang

Luftfahrtpioniere: Zu schweben - welch ein Glück

Zwei Papierfabrikanten aus der französischen Provinz weisen im Jahr 1783 den Menschen den Weg zum Himmel. Die Gebrüder Montgolfier stürzen ganz Europa ins Ballonfieber - und sich selbst in einen Konkurrenzkampf mit Erfindern, Gelehrten und Abenteurern. Hunderttausende Zuschauer strömen zu deren kühnen Rekordversuchen.

Bangladesch: Vom Reichtum im Abfall

Bangladesch: Vom Reichtum im Abfall

Im Müll von Dhaka lebt Ali Akbars Familie. Der Müll ist ihr Geschäft und bringt mehr ein als die tägliche Mahlzeit und die Studiengebühr für den Ältesten - nämlich den Stolz, unter widrigen Umständen zu bestehen. Und den festen Glauben, eines Tages den Müllberg für immer hinter sich zu lassen