Das Geheimnis der guten Wahl
Noch nie standen uns so viele Lebensformen offen wie heute, noch nie mussten wir so viel entscheiden. Und jeder Entschluss birgt ein Wagnis. Doch mittlerweile können Forscher ziemlich genau sagen, wie wir glücklichere Urteile fällen, wann wir der Intuition und wann dem Bewusstsein die Führung überlassen sollten - und weshalb gerade die nicht gefällten Entscheidungen die schlechtesten sind
Das Drama von Birma
Die Experten vom deutschen Technischen Hilfswerk haben mit Trinkwasser-Aufbereitung und Erdbebenbergung schon Tausenden Menschen das Leben gerettet. Doch als ein Team nach dem Zyklon "Nargis" im Mai 2008 in Birma eintraf, war alles anders: Die Dienste der Helfer waren unerwünscht - und vielleicht sogar unnötig
Wer sind die Amerikaner? Teil 2
Wer wird in Zukunft die größten Windkraftwerke errichten? Die strengsten Umweltgesetze verabschieden? Die billigsten Solarzellen produzieren? Amerikaner! Genauer: Kalifornier. Seit Langem kommen bahnbrechende Ideen zum Umweltschutz aus dem grünen Westen der USA. Und jetzt probt Kalifornien den ökologischen Umbau der weltgrößten Volkswirtschaft
Svoboda! Freiheit!
Das rufen die Prager Bürger den sowjetischen Panzern entgegen, die ihre Stadt am 21. August 1968 im Handstreich besetzen. Die Invasoren sind gekommen, um ein "Brudervolk" zu strafen, das sich zu viel Demokratie erstritten hat. Das tragische Ende eines "68er-Projektes", größer und verzweifelter als alle westlichen Studentenrevolten
Ein Volk übt das Gewinnen
Nicht nur mit futuristischen Bauten wie dem Nationaltheater will das kommunistische Regime bei den Olympischen Spielen in Beijing Modernität und Stolz Chinas demonstrieren: Bis zum letzten Tag trainieren Hunderttausende Freiwillige für den Empfang der Gäste westliche Sitten - Spucken ist tabu, Schlangestehen Pflicht