GEO Nr. 01/03 GEO Nr. 01/03 - Hat der Mensch einen freien Willen?

GEO-Fallback-Bild

Biochemie: Ausgerechnet Kupfer

Warum nur nutzt ein Wurm eine äußerst rare Mineralverbindung zum Aufbau seiner Kiefer?
GEO-Fallback-Bild

Paläontologie: Saurier aus Polen

Überreste der womöglich ältesten Dinosaurier der Welt hat man in einer Tongrube im polnischen Krasiejów freigelegt
Wo die wilde Bohne wächst

Wo die wilde Bohne wächst

In den Wäldern des Hochlandes von Äthiopien wächst Coffea arabica noch wild. - Ein bedrohter botanischer Schatz, sagen Wissenschaftler. "GEO schützt den Regenwald e. V." hilft, die wilde Bohne und ihre Heimat zu erhalten

Saumäßig schlau

Sie sind ungewöhnlich fruchtbar, anpassungsfähig und ausgestattet mit einer verblüffenden Art-Intelligenz - all das hat Wildschweine, dem enormen Jagddruck zum Trotz, zu Überlebenskünstlern gemacht. Und ihnen ermöglicht, nun sogar aus den Wäldern in die Städte vorzudringen

Im Kessel des Propheten