Rekorde des Lebens
Die eindruckvollsten und kuriosesten Geschöpfe aus 540 Jahrmillionen Erdgeschichte
Urzeit-Chronik
Die drei großen Kapitel der Evolution von Tieren und Pflanzen im Überblick
Vielfalt im Ozean
Innerhalb kürzester Zeit tauchte in den Meeren eine verblüffende Fülle höherer Lebewesen auf
Conrad Gesner
Der erste Illustrator der Fossilien
Eroberung des Landes
Wie die Fische Beine bekamen
William Smith
Das Rätsel der Gesteinsschichten
Das erste Ei in Schale
Ein geniales Konstrukt erlaubte den Wirbeltieren, sogar Wüsten zu besiedeln
Riesenkontinent Pangea
Die Vereinigung der Landmassen veränderte Klima, Vegetation und Tierwelt enorm
Martensteins Welt (1)
Über Motive der Tiere, das Wasser zu verlassen, Ginkgobäume und teuflische Enten
Karriere der Riesenmenschen
Fast 140 Millionen Jahre lang dominierten die Dinosuarier die Erde; manche brachten es dabei zu ungeheuerlicher Größe
Cope und Marsh
Zwei Konkurrenten der Dino-Forschung führten gegeneinander einen "Krieg der Knochen"
Bauplan der Dinosaurier
Dank ihres Körperbaus waren die Reptilien agil - und erfolgreich
Verhaltensforschung
Mit raffinierten Methoden untersuchten Wissenschaftler die Lebensweise der Urzeitechsen
Steckbriefe
Parade der Fabelwesen
Meeres- und Flugechsen
Die Dinos beherrschten das Land, andere Reptilien eroberten Ozeane und die Luft
Evolution der Vögel
Neue Fossilienfunde geben Aufschluss darüber, wie Dinosaurier das Fliegen lernten
Ende der Giganten
Führte ein Asteriodeneinschlag zum Untergang der "schrecklichen Echsen"?
Aufstieg der Säugetiere
Nach dem Verschwinden der Dinos besetzten die Säuger deren ökologische Nischen und eroberten allmählich das Land
Geerat Vermeij
Wie ein blinder Forscher anhand von Schneckenfossilien ein Wettrüsten entdeckte
Insekten und Blütenpflanzen
Pflanzen benötigen Hilfe für ihre Fortpflanzung, Insekten suchten Futter - ihre Zusammenarbeit beflügelte die Evolution
Hans Thewissen
Ein Paläontologe findet heraus, wie Huftiere einst ins Wasser zurückkehrten, die Beine zu Flossen entwickelten und zu Walen wurden
Martensteins Welt (2)
Über gute Gründe für das Aussterben, liebevolle Dinosaurier, Raubschweine und Totengräber der Evolution
Zukunft
Haushohe Schildkörten, fliegende Fische, seehundgroße Schnecken: eine Projektion des Lebens in einigen Jahrmillionen